Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Für Sie gesehen in THE EYE
vu-pour-vous-dans-l-oeil - ARTACTIF
Février 2025 | Lesezeit: 21 Min | 0 Kommentar(e)

• Unsere Seele von Paris: Anlässlich der Wiedereröffnung von Notre-Dame für die Öffentlichkeit

Was haben Jean-Michel Alberola, Daniel Buren, Philippe Parreno, Christine Safa, Claire Tabouret, Gérard Traquandi, Yan Pei und Flavie Vincent-Petit gemeinsam? Alle acht von ihnen arbeiteten mit renommierten Glasmachern zusammen und bewarben sich um die Herstellung neuer zeitgenössischer Buntglasfenster für die Kathedrale Notre-Dame in Paris. Alles begann mit einem Wunsch des Erzbischofs von Paris, Laurent Ulrich, der auf die Begeisterung von Präsident Macron stieß, der Ende 2023 die Einführung eines entsprechenden Wettbewerbs zum Thema Pfingsten und die Herabkunft des Heiligen Geistes ankündigte die Apostel. Mehr brauchte es nicht, um eine Online-Petition ins Leben zu rufen. Die Gegner des Projekts schlossen sich hinter dem Banner der Tribune de l'art zusammen, deren Petition mehr als 230.000 Unterschriften sammelte. Die Nationale Kommission für Denkmalschutz und Architektur gab ihrerseits eine negative Stellungnahme zum Wettbewerb ab. Hierbei ist zu beachten, dass es sich bei diesem Projekt lediglich um sechs Buntglasfenster für die südlichen Seitenkapellen des Kirchenschiffs handelt. Die zu ersetzenden Buntglasfenster sind in keiner Weise historisiert, ebenso wie die des Chorumgangs, des Chors und des Querschiffs. Dabei handelt es sich um Grisaille-Glasdächer mit rein dekorativem Zweck. Für die Gegner des Projekts ändert das aber nichts. Sie argumentieren, dass Vioas Schöpfung Halbtonübergänge zwischen farbenfroheren Kreationen darstellen sollte, die alle mittelalterliche Traditionen so respektieren sollten wie möglich. Die im neogotischen Stil gestalteten Buntglasfenster der sechs Kapellen wurden in besonderer farblicher Harmonie mit den angrenzenden Wandmalereien gestaltet. Unter Verschluss blieben auch diese Glasdächer dem Brand treu. Warum sollte man in diesem Fall diese hohen Erker ersetzen, die „mit weißem Glas verziert sind, umgeben von einem blauen Band, das mit Lilien verziert ist (die weißes, sogar grelles Licht in die Kathedrale gießen“)? Diese Kontroverse ist nicht neu. Vor etwas mehr als einem Jahrhundert begann eine Debatte über die Zweckmäßigkeit, diese Grisaille-Glasdächer im Vorfeld der Weltausstellung auszutauschen. Moderne Buntglasfenster wurden hergestellt und sogar eingebaut, aber aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs in letzter Minute entfernt und eingelagert. Wir werden feststellen, dass die Geschichte manchmal stottert. Hoffen wir, dass es sich nicht wiederholt.

Abbildung: Buntglasfenster der Kathedrale Notre-Dame de Paris von Viollet-le-Duc (1843-1864)

 Vitraux de la cathédrale Notre-Dame de Paris par Viollet-le-Duc (1843-1864)

 

• Oliver Beer: der Künstler der Gegenwart?

Sein Name ist Oliver Beer, er absolvierte die Rusking School of Art, studierte Filmtheorie an der Sorbonne und scheint der perfekte Künstler der Gegenwart zu sein. Seine Installation in Form einer Polyphonie in einer prähistorischen Höhle war ein großer Erfolg auf der Biennale von Lyon. Er hatte bereits für Nuit Blanche 2016 eine bemerkenswerte Installation auf der Pont des Arts entworfen und im Rahmen des Circa-Preises 2024 eines seiner Videos auf dem Picadilly Circus-Platz in London projiziert. Und er brachte sein Talent von Mac Lyon zum Met Breuer in New York. Seine Kunst lässt sich in zwei Worten zusammenfassen: Resonanzen und Vibrationen. Die Wechselwirkungen zwischen Klängen und dem architektonischen Raum, in dem sie sich befinden, stehen im Mittelpunkt aller seiner Werke. Es ist tatsächlich die Schuld der Gerichtsvollzieher! Um sich vor einer Razzia durch Gesetzeshüter zu schützen, mit denen sie in Schwierigkeiten war und die Beschlagnahmung ihrer Möbel riskierte, kam eine Nachbarin der Beers und fragte sie, ob sie ihr Klavier in ihrem Haus verstecken könne. So bekam der kleine Oliver einen Steinway als neues Spielzeug und entdeckte seine Überempfindlichkeit gegenüber Obertönen. Die Hand des Schicksals berührte ihn erneut bei seinem allerersten Museumsbesuch, der Tate Modern, im Alter von dreizehn Jahren. In Nahaufnahme fotografiert, zeigte Donald Rodneys Handfläche in ihrer Mulde ein winziges Gebilde in Form eines Hauses. Titel der Arbeit: Im Haus meines Vaters. Originalität? Das Haus wurde aus Hautproben des Künstlers gebaut, die im Rahmen zahlreicher Operationen entnommen wurden, denen er sich im Rahmen der Behandlung einer seltenen Krankheit unterziehen musste: Sichelzellenanämie. Der Klang, der Körper, der Ort, alle Bestandteile von Beers künstlerischer Alchemie sind vorhanden. Der Künstler kann Orte zum Singen bringen, indem er sich auf ihre spezifische Resonanz konzentriert. Das waren wiederum Parkplätze, Museen, die Küche seiner Großmutter oder Abwasserkanäle. Es ist eine Höhle für die Höhle, deren am meisten dekorierte Orte, zufällig oder magisch, die Punkte sind, die die beste Akustik bieten. Vibrationen und Resonanzen sind immer der Schlüssel zu Beers Werken. Auf diese Weise ließ er Hunderte von Kindern Zeichnungen erstellen, die Bilder aus Walt Disneys Schneewittchen neu interpretierten, um eine Version wie auf Säure mit dem Titel „Wiederbelebung: Schneewittchen“ anzubieten. Auf diese Weise fängt er auch die charakteristischen Frequenzen von 38 Katzenfiguren aus Porzellan ein, die über eine Tastatur bedient werden, und gibt diesem atemberaubenden Werk den Codenamen von Resonance Paintings: Cat Orchestra. Auf jeden Fall ist Oliver Beer heute einzigartig, wenn es darum geht, die kleine Welt der Kunst zu begeistern.

Illustration: Vessel Orchestra von Oliver Beer (2019)

Vessel Orchestra d'Oliver Beer (2019)

 

• Raphaêl-Auslosung live sehen? Über die Ausstellung „Expérience Raphaël“ im Palais des beaux-arts de Lille

Der Prozess ist ebenso einfach wie genial. Wir beginnen mit Skizzen des Malers, hier Rhaphaël, bei denen bestimmte Merkmale durch den Zahn der Zeit gelöscht wurden. Der Kurator der Ausstellung, Régis Cotentin, rekonstruiert die fehlenden Segmente und Motive Stück für Stück mit großem Respekt vor dem Werk des Künstlers. Diese Rekonstruktion wird im Zeitraffer gefilmt, was es dann ermöglicht, eine öffentliche Projektion der Show zu bieten, in der Raphaëls Zeichnungen wie von Zauberhand live entstehen. Und damit die Sitzung bis zum Schluss beeindruckend bleibt, werden die fertigen Zeichnungen anschließend in die endgültige, millimetergenau vorgezeichnete Leinwand eingefügt. Sprechen Sie anschließend über künstlerische Annäherungen! Die Moral dieser Fabel: Die heutigen digitalen Werkzeuge sind nicht ausschließlich dazu gedacht, mit den Künstlern ihrer Zeit zu konkurrieren. Sie können auch gerne pädagogische Arbeit leisten, um zu zeigen, warum wir Kunst Kunst nennen. Es liegt dann an der künstlichen Intelligenz, zu verstehen, was sie gesagt hat.

Abbildung: Skizze von Raffael

 

Expérience Raphaël

Discutons !
Niemand hat bisher den Mut gehabt, diesen Artikel zu kommentieren! Werden Sie der Erste sein?
An der Diskussion teilnehmen
Beispiel: Galerie spezialisiert auf Pop Art