Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Munch

Der skandinavische Maler und Kupferstecher Edvard Munch (1863-1944) wurde sein Leben lang von Unglücken (Tod, Krankheit, Kummer) begleitet. . Die Malerei als Möglichkeit, die Schmerzen der menschlichen Seele und Gefühle auszudrücken, führte sie dazu, einzigartige und oft autobiografische Werke wie «Der Schrei» zu schaffen. Dieses Gemälde ist ein Ausdruck der Angst ein Meisterwerk, das von zeitgenössischen Künstlern oft aufgegriffen und verfremdet wurde.

 

Die tragische Jugend von Edvard Munch

Der junge Edvard Munch ist gerührt; ab dem 5. Lebensjahr (1868) durch Unglück und Unordnung. Während er geboren wurde in der Nähe von Oslo in einer bürgerlichen und liebevollen Familie, zweites von fünf Kindern, seine Mutter starb plötzlich an Tuberkulose. Edvards Vater, alt 50 Jahre alt, ist ein sehr religiöser, fast mystischer Militärarzt. Edvard und seine ältere Schwester Johanne-Sophie wuchsen bei seiner Tante auf, einer Künstlerin wie seine Mutter, die sie ermutigte, ihre Karriere fortzusetzen. zeichnen, um ihre Trauer zu überwinden. Doch seine Schwester starb 1879 vor seinen Augen an derselben Geißel, die ihn verfolgte und ihn zum Sterben bewog. 1980 wurde er Maler. Seine erste Leinwand « Das kranke Kind », gemalt Paris erschien 1885 und wurde wegen seines spektralen Lichts und seines schockierenden Themas (seine kranke Schwester und Tuberkulose) sehr schlecht aufgenommen. Er hat es im Laufe seines Lebens in fünf Versionen gemalt, wie eine Obsession.

 

Ein Leben voller Reisen und herzzerreißender Erinnerungen (zwischen 1886 und 1894)

À Ab 1885 verkehrte er mit den Anarchisten und der Boheme Christianias, den Künstlern, die sich im Kreis um den Autor Hans Jaeger versammelten. Sie reisen nach Belgien und führen ein dekadentes Leben, was ihn bei seinem Vater und seiner Tante verärgern wird. Ganz im Sinne von Jaegers radikalem Denken möchte er in seinen Zeichnungen die Qualen des modernen Lebens aufzeigen.

1885 erste Reise nach Frankreich Paris, um die großen Meister im Louvre und im Salon zu studieren, musste jedoch bis Ende 1889 warten, nach einer großen Ausstellung seiner Kunst im Salon. Christiania (Oslo), um dorthin zurückzukehren Paris mit einem 3-Jahres-Stipendium. Vom Tod seines Vaters erfährt er durch Zufall aus der Zeitung, als dieser gerade sein Gepäck dort gelassen hat. Anschließend malte er «Die Nacht» (1890), ein Ausdruck der Melancholie, inspiriert von neoromantischer Lyrik und seinen eigenen Gefühlen angesichts der Gewalt. der Tod seines Vaters. Wir finden die gleiche Atmosphäre im Gemälde « Inger àgrave; der Strand » (1889) mit seiner gewundenen Küste.

Ende 1891 stellte er die Früchte seiner Arbeit in Norwegen aus. Paris und fertigte die ersten Skizzen seines ikonischen Gemäldes « Der Schrei » (das 1893 herauskam, aber er malte bis 1917 auch fünf Versionen). « Tod im Krankenzimmer » (1893) ist eine neue Darstellung des Todes von Johanne Sophie, jedoch stark von der Symbolik(Vincent Van Gogh beeinflusst ) und Fauvismus (Paul Gauguin) Französisch.

1893 verließ er Paris und ging nach Berlin, wo er lebte. er schließt sich dem « Zirkel des Schwarzen Schweins, eine Gruppe von Rebellen, die sich um Ästhetik (Symbolik) und ein kollektives Ideal (Anarchist, Libertin und Mystiker, an der Grenze zum Satanismus) vereint haben. Dort verbrachte er bis 1896 Zeit mit August Strindberg und anderen Persönlichkeiten, insbesondere skandinavischen. Er war auch von Kultur durchdrungen. durch die Philosophie von Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer.

 

Von existenzieller Angst zu einsame Depression

Malender Künstler bereits gefoltert und traumatisiert Durch Krankheit und Tod bricht er in den Tod zusammen. ab 1895 und geriet in eine Depression. Er verliert einen seiner Brüder und seine andere Schwester kehrt nach Hause zurück. in diesem Jahr in die psychiatrische Klinik. Er malte weiterhin dieselben Themen, von denen er besessen war, zog sich jedoch nach einer turbulenten und zerstörerischen Liebesbeziehung (sie schoss ihm 1893 in die Hand) und einer Trennung (1895) von Tulla Larsen in die Einsamkeit zurück. Malerei wird zum Ventil für seine Dämonen, und zu sein Alkoholismus und ein therapeutisches Mittel, um einen völligen Zusammenbruch zu verhindern.

À Berlin, das hatte er versucht Lithographie und Gravur Radierung. Von 1896 bis 1898 kehrte er nach Frankreich zurück und gab die Malerei auf, um sich der Grafik zu widmen. Mit einem Drucker fertigte er Farblithografien und seinen ersten Holzstich an. Zurück zu In Oslo gravierte er die Matrizen der Illustrationen für eine Sonderausgabe der Zeitung Quickborn über den Autor August Strindberg und traf Tulla Larsen, mit der er einen Ausflug machte in ganz Europa im Jahr 1899.

 

Von der Symbolik zu Expressionismus: Reise und künstlerische Begegnungen

Die ersten Werke Munchs, von denen wir gesprochen haben, bewegen sich zwischen Neoromantik und Symbolik der Seelenzustände. Er versucht es stellen die Gefühle und Leiden des modernen Menschen durch Symbole dar. Die Behandlung der Farbe selbst ist symbolisch. In den großen, flächigen Farbflächen und den ungenauen Konturen finden wir auch Einflüsse des französischen Postimpressionismus: den Fauvismus von Gauguin und Van Gogh, aber auch den Pointillismus. Auch romantische Autoren und Dichter wie Mallarmé und deutsche Philosophen sind Inspirationsquellen, denn Munchs Gemälde ist eine Autobiographie der Seele. Er versucht es graben und auf der Leinwand liegend, die Traumata in den dunklen Tiefen seines Unterbewusstseins vergraben.

Sehr früh in Europa als zugehörig anerkannt Die Kunst von Edvard Munch ist eine neue künstlerische Ära und spricht von Themen, die schockierend, aber repräsentativ für seine Zeit sind. Tod, Krankheit, Eifersucht und zerstörerische Liebe sind alles Themen, die er auswendig kennt. Er ging viele Leinwände oder Tempura-Gemälde auf Karton, darunter eine Reihe von Gemälden im rein symbolischen Stil: das « Der Fries des Lebens » (Ende 1893-1894), die er als « ein Gedicht über Leben, Liebe, Tod ».

Über die Liebe können wir Folgendes zitieren: den Halt und die Umarmung in « Vampir » (1893) oder in « Der Kuss » (1897), Verschmelzung zweier Körper zu einem entstellten Wesen. durch Entfremdung der Leidenschaft. «Das Vermächtnis» (1897-1899) ist ein Gemälde, das eine Mutter darstellt, die an Syphilis (oder « Pocken »), der anderen Krankheit des Jahrhunderts, leidet und Blut auf das blasse Kind spuckt, das sie in ihren Armen hält. Zum makabren Thema werden wir uns an «Tod im Krankenzimmer» erinnern. (1893) insbesondere.

Er schafft auch realistische Porträts und Selbstporträts, aber voller Symbolik, um die Einsamkeit des Menschen angesichts der unaufhaltsam vergehenden Zeit zu zeigen. In « Selbstporträt zwischen Uhr und Bett » (1940-1943), er steht wie erstarrt da. und steckengeblieben, zwischen der Zeit, die auf der Uhr und dem Bett vergeht, Symbol für Geburt und Tod. Im Hintergrund sehen wir eine helle und volle Werkstatt, Symbol seines bald zu Ende gehenden Künstlerlebens. Der Künstler Edvard Munch malt gerne seine Freunde (« Porträt von August Strindberg» im Jahr 1892) und seine Lieben (« Karikaturporträt von Tulla Larsen » im Jahr 1905). , das er dann in zwei Teile schneidet). Munch widmete sein Lebensende; Aufträge für abendfüllende Porträts, wie zum Beispiel « Die vier Söhne des Doktor Max Linde » (1904).

Es gibt auch einen Ehrenplatz Natur, um die spirituelle und existenzielle Suche des Menschen zu hinterfragen. In « Der Schrei, der flammend rote Himmel wird eingesaugt durch einen Strudel der Angst. Innere und äußere Realität verschmelzen mit ungenauen und wechselnden Grenzen, wie während seiner halluzinatorischen Krisen (ab 1908 wurde er wegen seines Alkoholismus und seiner psychischen Probleme regelmäßig interniert). Wälder, Fjorde, Himmel, Kosmos, Berge sind wiederkehrende Themen. Gegen Ende seines Lebens zog er sich auf sein Anwesen in der Nähe von Oslo zurück, um fast ausschließlich Landschaften zu malen.

Die Gemälde von Edvard Munch à ab 1893, und insbesondere « Le Cri » sind dem deutschen Expressionismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts um 10 Jahre voraus. So sehr, dass darüber nachgedacht wird als Pionier und größter skandinavischer Vertreter des Expressionismus. Sein anderes bekanntestes Gemälde, „Die Madonna» (1894) ist ein gutes Beispiel. Der berühmteste skandinavische Maler und Graveur inspiriert weiterhin die zeitgenössischen Künstler in unserem ARTactif-Katalog.

Découvrez quelques oeuvres inspirées de Munch

Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « A cœur perdu 2 », Erstellt von B2L
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 30 x P. 30 cm
b2l
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Saga africaine », Erstellt von B2L
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
b2l
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Putain ! », Erstellt von B2L
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 30 x P. 30 cm
b2l
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « le rêve de la petite fille », Erstellt von CORINNE QUIBEL
PRIVATE SAMMLUNG
L. 46 x H. 38 x P. 38 cm
corinne quibel
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Carnation », Erstellt von B2L
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 30 x P. 30 cm
b2l
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Martine - VENDU », Erstellt von LUC LUFA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 28 x H. 38 x P. 38 cm
luc lufa
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Eau et feu », Erstellt von B2L
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
b2l
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Plage de Calais », Erstellt von FRANçOIS ROCHET
300 €
L. 50 x H. 40 x P. 40 cm
françois rochet
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « le dernier baiser. », Erstellt von NADINE SANTAMARIA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 98 x H. 120 x P. 120 cm
nadine santamaria
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La plage de Menez Ham à Kerlouan », Erstellt von MICHEL HAMELIN
100 €
L. 30 x H. 20 x P. 20 cm
michel hamelin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « A brûle-pourpoint », Erstellt von B2L
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
b2l
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Samba tragique », Erstellt von B2L
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
b2l
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Indigestion.... », Erstellt von PHILIPPE BERTHIER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 71 x H. 48 x P. 48 cm
philippe berthier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Libre », Erstellt von YEDUO VOITURIN
660 €
L. 70 x H. 90 x P. 90 cm
yeduo voiturin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La Source », Erstellt von COLORASPIRIT
200 €
L. 80 x H. 60 x P. 60 cm
coloraspirit
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La Dame en bleu », Erstellt von ALAIN ROLLAND
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 81 x H. 100 x P. 100 cm
alain rolland
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Avec Paulette », Erstellt von BAGLIN
420 €
L. 37 x H. 74 x P. 74 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Creación/Destrucción », Erstellt von KAUR
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 205 x H. 190 x P. 190 cm
kaur
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Au crépuscule », Erstellt von LYDIE COURBIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 115 x H. 40 x P. 40 cm
lydie courbier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Misstinguette », Erstellt von JOSSE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
josse
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Ceci est un animal. », Erstellt von BAGLIN
380 €
L. 40 x H. 65 x P. 65 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Grand Nord en mer de Baffin », Erstellt von FRANçOIS ROCHET
350 €
L. 40 x H. 50 x P. 50 cm
françois rochet
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Tu iras », Erstellt von SKURF
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 65 x P. 65 cm
skurf
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Oliviers », Erstellt von NICOLAS SCOHY
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 80 x P. 80 cm
nicolas scohy
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « biohazard », Erstellt von ART11I
330 €
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
art11i
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le lac », Erstellt von NADINE SANTAMARIA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 41 x H. 31 x P. 31 cm
nadine santamaria
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « En campagne », Erstellt von FAB’M-
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 61 x P. 61 cm
fab’m-
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Jeux équestres », Erstellt von BAGLIN
PRIVATE SAMMLUNG
L. 47 x H. 59 x P. 59 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'arbre aux oiseaux », Erstellt von GEORGES BARRé
180 €
L. 60 x H. 40 x P. 40 cm
georges barré
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Memory in the skin / ISUIAU °1 », Erstellt von YEDUO VOITURIN
595 €
L. 70 x H. 65 x P. 65 cm
yeduo voiturin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'Abénakise de Wôlinak », Erstellt von GéRARD BOUKHEZER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 97 x H. 195 x P. 195 cm
gérard boukhezer
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Jeune moine du Ladakh », Erstellt von DANY CHARRIER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 35 x H. 55 x P. 55 cm
dany charrier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Ulysse », Erstellt von GEORGES BARRé
180 €
L. 60 x H. 40 x P. 40 cm
georges barré
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « El Sidra », Erstellt von LAFLèCHEARTISTE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 75 x H. 115 x P. 115 cm
laflècheartiste
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Zoë », Erstellt von EMILE-ANDRé LESAGE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 28 x H. 720 x P. 720 cm
emile-andré lesage
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « "Pieds paquets" », Erstellt von DANIELLE GRANDMONTAGNE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 40 x P. 40 cm
danielle grandmontagne
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le sourire du Tibet », Erstellt von DANY CHARRIER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 55 x H. 35 x P. 35 cm
dany charrier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Quelque fois je me sens si peu en sécurité " Help" des Beatles », Erstellt von SMOOS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 93 x H. 73 x P. 73 cm
smoos
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La mouette », Erstellt von NADINE SANTAMARIA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 21 x H. 15 x P. 15 cm
nadine santamaria
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Sérénité », Erstellt von DANNO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 81 x H. 65 x P. 65 cm
danno
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Into the wild », Erstellt von CHRISELLE DARET
20 €
L. 24 x H. 30 x P. 30 cm
chriselle daret
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « soleil couchant », Erstellt von COLORASPIRIT
120 €
L. 70 x H. 40 x P. 40 cm
coloraspirit
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Déconnection », Erstellt von B2L
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
b2l
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Kanaboo », Erstellt von JEAN MARIE SCHROETTER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 92 x H. 60 x P. 60 cm
jean marie schroetter
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Fait tard », Erstellt von BAGLIN
PRIVATE SAMMLUNG
L. 32 x H. 58 x P. 58 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Conversation », Erstellt von JEAN MARIE SCHROETTER
200 €
L. 70 x H. 50 x P. 50 cm
jean marie schroetter
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Promiscuité, commensalité, contagion », Erstellt von BAGLIN
460 €
L. 71 x H. 43 x P. 43 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Un moment de détente », Erstellt von PADDY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 74 x H. 74 x P. 74 cm
paddy
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Acrílicos », Erstellt von EDU MARTí
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
edu martí
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Estudio », Erstellt von IñAKI áLVAREZ IRCIO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 33 x H. 43 x P. 43 cm
iñaki álvarez ircio