Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Lurcat

Der zeitgenössische Künstler Jean Lurcat hat im Laufe des 20. Jahrhunderts erfolgreich die Aubusson-Kreation wiederbelebt. Heute ist er ein unermüdlicher Schöpfer, der für die Qualität seiner Öwerke bekannt ist, aber auch ein vielseitiger Künstler. Sowohl als Maler als auch als Illustrator und Dichter ist er bekannt. Er begeistert sich für die Mischtechniken von Teppich- und Keramik, und es ist sicherlich aufgrund dieser verschiedenen Kreationen in diesem Bereich, dass er heute unverzichtbar ist.

Ein vollendeter Künstler

Lurcat kann als Maler betrachtet werden, aber auch als Keramiker oder Teppichschöpfer. Seine Geschichte beginnt am 1. Juli 1892 in Bruyères, in den Vogesen. Er stirbt am 6. Januar 1966 in Saint-Paul de Vence. Zweifellos haben seine Teppicharbeiten ihm eine gewisse Bekanntheit verschafft, da er diese veraltete Kunstform grundlegend erneuert hat.

Zunächst absolvierte er seine Sekundarschulausbildung in Épinal und entschied sich dann für ein Universitätsstudium mit dem Ziel, Medizin an der Universität Nancy zu studieren. Später reiste er in die Schweiz und nach Deutschland und beschloss, sein Studium abzubrechen.

Er blieb jedoch von einer tiefen künstlerischen Leidenschaft ergriffen und entschied sich, der Werkstatt von Victor Prouvé beizutreten, zu dieser Zeit Leiter der Schule von Nancy.

Im Jahr 1912 beschloss er, Ostfrankreich zu verlassen und mit seinem Bruder André in die Hauptstadt zu ziehen. Er setzte sein Studium fort, indem er sich an der Académie Colarossi einschrieb, bevor er sich in das Atelier des Gravurkünstlers Bernard Naudin begab.

Zu dieser Zeit war er von der Schönheit der Gemälde von Paul Cézanne, Henri Matisse und Auguste Renoir beeindruckt. Er lernte auch Elie Faure, Antoine Bourdelle und Rainer Maria Rilke kennen, mit denen er die Feuilles de Mai gründete. Es handelte sich um eine besonders beliebte Kunstzeitschrift, die zahlreiche Berühmtheiten porträtierte.

Parallel dazu wurde er offiziell zum Lehrling von Jean-Paul Lafitte, einem häufigen Maler, ernannt. Im Jahr 1914 beteiligte er sich an einem großen Bauprojekt an der Naturwissenschaftlichen Fakultät von Marseille.

Ursprünglich sollte er nach Italien reisen, aber leider änderte der Erste Weltkrieg diese Pläne. Er meldete sich freiwillig zum Infanteriedienst, wurde aber schwer krank und wurde am 15. November evakuiert, um in Isère hospitalisiert zu werden. Er litt an Typhus und während seiner Genesung in Sens zeichnete er weiterhin Malerei, entdeckte aber auch die Lithographie. Im Jahr 1916 wurde er an die Front geschickt, bevor er schwer verletzt und evakuiert wurde.

Bereits im September gelingt es ihm, seine ersten Öwerke in Zürich auszustellen.

Wenn die Tapisserie zur wahren Offenbarung wird

Jean Lurcat erstellt seine ersten Leinwände im Jahr 1917. "Grüne Mädchen" und "Abende in Granada". Nach dem Krieg, also im Jahr 1918, gelingt es ihm, nach Italien zu reisen, und im folgenden Jahr eine zweite Ausstellung in Zürich zu realisieren.

Die Reisen ermöglichen es ihm, seine künstlerische Seite zu entwickeln, und 1920 reist er sowohl nach Berlin, München, Rom als auch Neapel. Aber es ist in Begleitung von Marthe Hennebert, dass er beschließt, sich in der französischen Hauptstadt niederzulassen. Im selben Jahr nimmt er am Salon des Indépendants teil und stellt vier seiner Gemälde und 2 Tapisserien aus. In dieser Zeit lernt er auch den Kunsthandler Étienne Bignou kennen.

1921 war ein wichtiges Jahr für Lurcat, denn er entdeckte Louis Marcoussis, aber auch Max Jacob und Pablo Picasso. Im Jahr 1922 gelang es ihm, seine fünfte Tapisserie auf dem Webstuhl zu erstellen. Danach häufte er Einzelausstellungen in der Hauptstadt an und schuf ein sehr großes Wandgemälde im Schloss von Villefix. Leider ist sein Öwerk heute nicht mehr zugänglich, da es in der Zwischenzeit verschwunden ist.

Der Beginn des Ruhms

Lurcat beherrscht die verschiedenen Montagetechniken perfekt, und immer in Begleitung von Marthe reist er 1927 in den Orient. Er wird mit einer Dekorationsaufgabe für die Familie David David Weill betraut und erstellt vier Tapisserien. Er präsentiert auch "Der Sturm" für Georges Salles, das heißt für das Nationale Museum für moderne Kunst. Im selben Jahr fliegt er in die Vereinigten Staaten und realisiert seine erste Ausstellung in New York.

Zwei Jahre später vermehren sich diese Ausstellungen in den größten Städten wie Paris und London, aber auch in New York und Chicago. Allmählich wird er seine malerische Produktion reduzieren, als er sich in die Schweiz niederlässt.

In der Zwischenzeit wird die Scheidung von Marthe Hennebert ausgesprochen, aber das bedeutet nicht, dass sie ihre Zusammenarbeit beenden werden.

Eine echte technische Erneuerung

Als er die "Tapisserie der Apokalypse", ein Werk aus dem 14. Jahrhundert, entdeckt, erlebt Lurcat einen wahren ästhetischen Schock. Dieses Öwerk wird einen erheblichen Einfluss auf seine technische Erneuerung haben. Tatsächlich entwickelt er eine neue technische Sprache, die auf der reduzierten Palette, den nummerierten Karten und dem robusten, breiten Gewebe basiert.

In dieser Zeit gibt er die Malerei völlig auf und wendet sich der Gouache zu. Vor dem Zweiten Weltkrieg werden seine Tapisserien erneut in New York und Paris ausgestellt. Er nimmt auch an der Ausstellung "Zeitgenössische Tapisserie" im Museum Augustins in Toulouse teil.

Lurcat: die Produktion keramischer Werke

Nach einer schwierigen Zeit während des Zweiten Weltkriegs entscheidet sich Jean Lurcat, in Sant Vicens in den östlichen Pyrenäen zu bleiben. Ab 1951 arbeitet er ausschließlich mit Keramik, um Vasen, Krüge und Teller zu kreieren. Dort trifft er auch Jean Camberoque, mit dem er sich anfreundet. Er schafft bedeutende Keramiken für die Töpferei von Sant Vicens sowie für die Schule von Saint Denis.

1961 markiert einen weiteren Wendepunkt in seinem künstlerischen Schaffen, als er eine monumentale Keramik entwirft, die die Fassade des Hörfunkhauses in Straßburg schmückt.

Am 6. Januar 1966 verstarb er und hinterließ Werke, die seine Zeit geprägt haben. Aus diesem Grund wurde 2010 die Jean Lurcat Foundation gegründet, als Hommage an seinen bedeutenden Einfluss auf die Kunstwelt.

Er ist ein zeitgenössischer Künstler, der es geschafft hat, die Aubusson-Schöpfung im 20. Jahrhundert wiederzubeleben. Heute ist er ein unermüdlicher Schöpfer, der für die Qualität seiner Werke ebenso anerkannt wird wie für seine Vielseitigkeit als Künstler. Sowohl als Maler als auch als Illustrator und Dichter. Er begeistert sich für die gemischten Techniken der Wandteppich- und Keramikkunst, und sicherlich ist es aufgrund dieser verschiedenen Schöpfungen in diesem Bereich, dass er heute unverzichtbar ist.

 

Découvrez quelques oeuvres inspirées de Lurcat

Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Mesita auxiliar », Erstellt von KURIOSEAELARTE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 55 x P. 55 cm
kurioseaelarte
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « JUN23-028 », Erstellt von PATZ
PRIVATE SAMMLUNG
L. 29 x H. 29 x P. 29 cm
patz
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Tulipes rouges - 50x40x2cm - 3272016 », Erstellt von GDLAPALETTE - UN UNIVERS DE CREATIONS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 40 x P. 40 cm
gdlapalette - un univers de creations
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Fleurs du dimanche », Erstellt von FAB’M-
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 61 x P. 61 cm
fab’m-
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Euforia Explosiva », Erstellt von PEDRO LARA
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 250.02 x H. 250.02 x P. 250.02 px
pedro lara
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Paysage ukrainien avec un petit ruisseau et du foin », Erstellt von KOZAR
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 51 x H. 41 x P. 41 cm
kozar
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Larmes de givre en fleurs », Erstellt von GARANCE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 35 x H. 27 x P. 27 cm
garance
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le petit Matin », Erstellt von FRANçOISE DUGOURD-CAPUT
900 €
L. 60 x H. 6 x P. 6 cm
françoise dugourd-caput
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Flower in spring », Erstellt von GARANCE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
garance
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Les muguets rouges », Erstellt von BRIGITTE BARRY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 46 x H. 61 x P. 61 cm
brigitte barry
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le Druide », Erstellt von HELENA BALLARINI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 25 x H. 30 x P. 30 cm
helena ballarini
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Les gardiens de la vie », Erstellt von HéMY
PRIVATE SAMMLUNG
L. 65 x H. 81 x P. 81 cm
hémy
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Escapade », Erstellt von MI BAUDRY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 113 x H. 117 x P. 117 cm
mi baudry
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Aliénor d’Aquitaine », Erstellt von MAISON FANTASTIK
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 10 x H. 40 x P. 40 cm
maison fantastik
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « "Petit jeu" », Erstellt von ROLAND DE LATTRE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 65 x H. 81 x P. 81 cm
roland de lattre
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le Cycle », Erstellt von JUSTINE COTTIN
580 €
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
justine cottin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Flux 1 », Erstellt von TIPHANIE CANADA
150 €
L. 20 x H. 20 x P. 20 cm
tiphanie canada
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Chat perché », Erstellt von CAROLINE YAHYA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 100 x P. 100 cm
caroline yahya
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Les observateurs », Erstellt von FAB’M-
PRIVATE SAMMLUNG
L. 100 x H. 100 x P. 100 cm
fab’m-
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Don't believe everything you think », Erstellt von TASHA WOLFF
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 62 x H. 42 x P. 42 cm
tasha wolff
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « FARANDOLE », Erstellt von NELL
320 €
L. 30 x H. 30 x P. 30 cm
nell
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le monde d’en haut », Erstellt von FAB’M-
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 61 x P. 61 cm
fab’m-
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Dream », Erstellt von BLU
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 200 x H. 200 x P. 200 cm
blu
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Gulliver », Erstellt von BARTLET-DROUZY
120 €
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
bartlet-drouzy
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Awakening », Erstellt von GARANCE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 80 x H. 50 x P. 50 cm
garance
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Au bout du chemin la mer », Erstellt von GéRARD JOURNO
280 €
L. 20 x H. 50 x P. 50 cm
gérard journo
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « face à face », Erstellt von CHINE PIERRE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
chine pierre
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Nénuphar », Erstellt von DEVIGNOT
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 29.7 x H. 42 x P. 42 cm
devignot
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Shadow-ie », Erstellt von DRASH LA KRASS
250 €
L. 21 x H. 29 x P. 29 cm
drash la krass
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La tortue », Erstellt von DOMINIQUE PARROD GIMBREDE
200 €
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
dominique parrod gimbrede
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Se déposer dans les bras du vivant », Erstellt von LUNA A
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
luna a
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Farbenspiel », Erstellt von JJNELLY
295 €
L. 50 x H. 40 x P. 40 cm
jjnelly
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le Pichet Bleu », Erstellt von RéJANE LECHAT
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
réjane lechat
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Tourbillon de fleurs », Erstellt von FAB’M-
PRIVATE SAMMLUNG
L. 70 x H. 70 x P. 70 cm
fab’m-
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Les ancres (Cristel -Algérie) », Erstellt von AFFIF CHERFAOUI
PRIVATE SAMMLUNG
L. 73 x H. 60 x P. 60 cm
affif cherfaoui
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Charybde », Erstellt von FRANçOISE DUGOURD-CAPUT
1 200 €
L. 40 x H. 120 x P. 120 cm
françoise dugourd-caput
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Muse de l'abondance ou Arbre d'Or », Erstellt von LOU DORéMUS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 73 x H. 100 x P. 100 cm
lou dorémus
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « " Passeuse d'âmes " », Erstellt von MALIWAN DELPHINE SENN
425 €
L. 40 x H. 40 x P. 40 cm
maliwan delphine senn
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « CITYNTROUBLO », Erstellt von BOSIO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 0 x H. 0 x P. 0 cm
bosio
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « VIBRATION N°12825 », Erstellt von PATRICK SALAMONE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 100 x H. 100 x P. 100 cm
patrick salamone
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Introspection », Erstellt von CHRISTIAN POIROT
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 160 x H. 98 x P. 98 cm
christian poirot
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La Grue Jaune (Nantes) », Erstellt von AFFIF CHERFAOUI
PRIVATE SAMMLUNG
L. 46 x H. 60 x P. 60 cm
affif cherfaoui
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Caraïbes », Erstellt von EVEH
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
eveh
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Goa2406 », Erstellt von ERIK CHARRIER
180 €
L. 22 x H. 24 x P. 24 cm
erik charrier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Horizon », Erstellt von STéPHANIE VUGNON
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 65 x H. 65 x P. 65 cm
stéphanie vugnon
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Grande Chenille », Erstellt von JEAN-FRANçOIS LESENFANS
600 €
L. 168 x H. 104 x P. 104 cm
jean-françois lesenfans
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Sortire du cadre », Erstellt von NIKO
PRIVATE SAMMLUNG
L. 47 x H. 38 x P. 38 cm
niko
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Babel Project 3 », Erstellt von FRéDéRIC HAIRE
250 €
L. 65 x H. 50 x P. 50 cm
frédéric haire
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'église Saint-Louis (Oran- Sidi Lahouari) », Erstellt von AFFIF CHERFAOUI
PRIVATE SAMMLUNG
L. 38 x H. 47 x P. 47 cm
affif cherfaoui
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Tables en lave émaillée », Erstellt von DE LAVE ET D'éMAUX
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 70 x P. 70 cm
de lave et d'émaux