Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Balthus

"Der beste Weg, anzufangen, ist zu sagen: Balthus ist ein Maler, von dem man nichts weiß. Und jetzt schauen wir uns die Gemälde an." Dieser Satz, ausgesprochen vom Maler selbst, ist voller Bedeutung, wenn man versucht, diesen Maler des 20. Jahrhunderts kennenzulernen.
Wer war dieser figurative Maler? Warum ist er bekannt? Lassen Sie uns gemeinsam Balthus kennenlernen.

Balthus wuchs in einem reichen kulturellen Umfeld auf

Mit bürgerlichem Namen Balthasar Klossowski de Rola wurde Balthus am 29. Februar 1908 in Paris in einer mit den künstlerischen Kreisen verbundenen polnischen Familie geboren. Sein Vater Erich war Maler und Kunsthistoriker, und seine Mutter, Elizabeth Dorothea Spiro, genannt Baladine Klossowska, war ebenfalls Malerin. Sein älterer Bruder Pierre Klossowski war Schriftsteller und Zeichner.

Die Familie, die deutsche Staatsbürger waren, musste während des Ersten Weltkriegs Frankreich verlassen. Sie wurden dann vom Professor Jean Strohl in Zürich aufgenommen. Das Ehepaar Klossowski trennte sich 1917. Baladine Klossowska zog mit ihren beiden Söhnen für einige Monate nach Bern und ließ sich dann im November in Genf nieder.

Die Anfänge des Künstlers

Balthus wurde 1919 am Collège Calvin eingeschrieben. Dieser junge autodidaktische Künstler interessierte sich früh für die Malerei und das Zeichnen. Im Alter von 11 Jahren veröffentlichte dieser Künstler 1921 unter dem Namen Baltusz Zeichnungen in Tinte in „Mitsou der Kater“, einem Buch, das von Rainer Maria Rilke, dem Lebensgefährten seiner Mutter, verfasst wurde. Dieser österreichische Dichter verfasste sogar ein Vorwort für ihn. Im Frühjahr 2021 zog er wieder mit seiner Mutter und seinem Bruder nach Berlin und ließ sich dann im Mai 1923 in Beatenberg nieder.

Im selben Jahr lernte der Maler in Beatenberg seine erste Frau kennen, Antoinette de Watteville, die zu diesem Zeitpunkt 12 Jahre alt war und für mehrere seiner Gemälde Modell stehen würde.

Seine Rückkehr nach Paris

Er kehrte 1924 nach Frankreich zurück und schrieb sich als freier Schüler an der Académie de la Grande Chaumière in Paris ein.

Ermutigt von zwei französischen Malern, Pierre Bonnard und Maurice Denis, denen er seine Zeichnungen zeigte, kopierte dieser Maler Werke von Nicolas Poussin im Louvre.

Dank des Mäzenats von Professor Jean Strohl verbrachte dieser Maler den Sommer 1926 in Italien, um die Fresken von Piero della Francesca in Arezzo und von Masaccio in Florenz zu studieren und zu kopieren.

1929 nahm der Maler an seiner ersten Ausstellung teil, bei der er etwa zehn seiner Gemälde in der Galerie Fört in Zürich präsentierte.

In seinen frühen Werken sieht sich der Maler als Erbe der großen klassischen Meister, indem er sich von den Avantgarden des 20. Jahrhunderts abwendet. Er beansprucht präzise inszenierte Kompositionen und eine perfekte Technik.

Er verliebte sich in Antoinette, die er im Sommer 1930 mehrere Wochen bei den Wattevilles verbrachte. Er leistete von Oktober 1930 bis Dezember 1931 seinen Militärdienst in Marokko ab.

Sein Leben als Maler

Balthus mietete im März 1933 ein Atelier in Paris und wurde vom Maler André Derain beraten.

Im April 1934 stellt Balthus in der Galerie Pierre in Paris Gemälde mit jungen Mädchen in zweideutigen Outfits aus. Er greift Themen auf, die ihm am Herzen liegen, wie Szenen aus dem täglichen Leben, Porträts von jungen Mädchen oder nackten Jungen. Sein Werk ist von einer sexuellen Thematik durchdrungen, die oft Anstoß erregen konnte.

Das Jahr 1935 ist ein produktives Jahr für diesen Maler, der:

  • Kostüme und Bühnenbilder für Antonin Artauds Adaption von „Die Cenci“ gestaltet
  • 8 Illustrationen für Emily Brontës „Wuthering Heights“ veröffentlicht
  • ein Selbstporträt „Der König der Katzen“ malt
  • eine erste Studie für sein zukünftiges Werk „Der Berg“ durchführt, das er zwischen 1936 und 1937 malt

Nach einer mühsamen Verlobung heiratet dieser figürliche Maler am 2. April 1937 Antoinette de Watteville, mit der er zwei Söhne, Stanislas und Thadée, haben wird, bevor sie sich 1947 trennen.

Neue Perspektiven

Im Jahr 1953 zieht sich dieser Maler aus dem Pariser Kunstbetrieb zurück, um bis 1961 im Schloss Chassy zu leben. Dort malt er wunderschöne Landschaften. Im selben Jahr wird er von André Malraux, dem französischen Kulturminister, zum Direktor der Académie de France in Rom ernannt, eine Position, die er bis 1977 innehat. Er leitet zahlreiche Restaurierungsarbeiten in den Gebäuden und Gärten der Villa Medici. 1962 wird er von André Malraux auf eine diplomatische Mission nach Japan geschickt. Dort lernt er seine zweite Frau, Setsuko Ideta, kennen, mit der er eine Tochter, Harumi, hat. Sie heiraten 1967.

Dieser figurative Maler kehrt 1977 in die Schweiz nach Rossinières zurück. Dort stirbt er am 18. Februar 2001 im Alter von 93 Jahren.

Das Werk von Balthus

Dieser figurative Maler hinterlässt ein Werk von etwa 350 Gemälden, das fernab von Moden ist und gleichzeitig phantastisch und akademisch, zwischen Surrealismus und Realismus, liegt.

Seine frühen Gemälde zeugen von seiner Unabhängigkeit. Dieser Maler gehört weder den Surrealisten noch den Kubisten an. Seine Gemälde spiegeln den Einfluss von Pierre Bonnard wider. Balthus' Ideale sind Maler der italienischen Tradition wie Piero della Francesca oder französische Maler wie Courbet, Cézanne oder Poussin. Er wendet sich von den Avantgarden des 20. Jahrhunderts ab, was ihn jedoch nicht daran hindert, eine freundschaftliche Beziehung zu Giacometti oder Picasso zu haben. Letzterer kauft sogar eines seiner Werke, Die Blanchards.

Es dauert bis 1934, bis sich Balthus' Stil und Thematik herausbilden.

Balthus versucht sich an:

  • Porträts von Künstlern oder Bekannten (Joan Miró und seine Tochter Dolores 1937) oder seinem eigenen Porträt „Der König der Katzen“ (1935)
  • Landschaften wie „Der Berg“ 1937 oder „Landschaft von Chassy“ 1957
  • Stillleben wie „Stillleben“ 1937 oder „Stillleben (Quitte und Birne)“ gemalt 1956

Balthus ist berühmt für seine Gemälde, die junge Mädchen in ambivalenten Posen zeigen, die den Blicken von Voyeuren ausgesetzt sind. Das Gemälde ist figurativ vor dem Maler der Heranwachsenden, der wie ein Symbol spricht. Laut Balthus verkörpern heranwachsende Mädchen im Gegensatz zu Frauen die Zukunft. Laut Balthus „ist der Körper einer Frau bereits vollständig. Das Geheimnis ist verschwunden. » Vorbehaltlich Trotz zahlreicher Kontroversen malte Balthus Werke, die Museumsbesucher oft schockierten. Eines seiner berühmtesten Werke ist "Die Gitarrenstunden", das der figurative Maler 1934 malte. Es zeigt eine sexuelle Szene zwischen einem jungen Mädchen und einem Meister der Gitarre. Musik. Auch in den USA war dieses Gemälde weit verbreitet. abgezogen von öffentliche Ansicht.

Obwohl die Mehrdeutigkeit besteht Sexualität ist in vielen Gemälden dieses Malers dargestellt. Balthus malte viele Werke, die sich eindeutig auf dieses Thema beziehen, wie "La Rue"(1933) und "Thérése. Rêvant" (1938) oder "La Chambre" (1952-1954).

In einem veröffentlichten Artikel: 1996 definierte Claude Roy Balthus als “selten und diskret, selten und geheim”. Seine Gemälde zeigen junge Mädchen auf halbem Weg zwischen Perversität und und Unschuld, manchmal schlafend, manchmal verstörend, oft begleitet von Katzen, baden in einem magischen Universum voller Geheimnisse.

Découvrez quelques oeuvres inspirées de Balthus

Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « dog one », Erstellt von PATOU.B
1 400 €
L. 100 x H. 120 x P. 120 cm
patou.b
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Nu A », Erstellt von PIERRE ROUANNE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 21 x H. 30 x P. 30 cm
pierre rouanne
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « MAILLOT JAUNE », Erstellt von DAPSANSE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
dapsanse
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Trou aux Biches », Erstellt von STEFH2K
PRIVATE SAMMLUNG
L. 43 x H. 76.5 x P. 76.5 cm
stefh2k
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Barque méditerranéenne », Erstellt von NELLY SIMON
PRIVATE SAMMLUNG
L. 41 x H. 33 x P. 33 cm
nelly simon
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'oiseau bleu et son clown », Erstellt von MURIEL MAREC
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
muriel marec
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « lavande et dentelle », Erstellt von PATRICIA DELEY
95 €
L. 20 x H. 20 x P. 20 cm
patricia deley
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Forêt Royale 1. », Erstellt von THIERRY MERGET
150 €
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
thierry merget
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Fascination », Erstellt von EVA VENEG
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 130 x H. 81 x P. 81 cm
eva veneg
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Tête de jeune Chinoise », Erstellt von IGOR B. GLIK
900 €
L. 27 x H. 35 x P. 35 cm
igor b. glik
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « FLEUR D HORTENSIA - fin d'été », Erstellt von PATRICIA DELEY
95 €
L. 20 x H. 20 x P. 20 cm
patricia deley
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Ciel du levant. », Erstellt von HéLèNE PALAZY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
hélène palazy
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Médecins des médias frauduleux », Erstellt von MUNICO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 100 x P. 100 cm
munico
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Piazza di Spagna 1 », Erstellt von PB
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
pb
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La chapelle des Clans », Erstellt von JEAN-NOëL LE JUNTER
350 €
L. 53 x H. 43 x P. 43 cm
jean-noël le junter
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le coeur de l'automne », Erstellt von YVES DE SMET
PRIVATE SAMMLUNG
L. 110 x H. 120 x P. 120 cm
yves de smet
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Char à voile à Trouville », Erstellt von CHAUVENET
PRIVATE SAMMLUNG
L. 70 x H. 50 x P. 50 cm
chauvenet
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Souvenir - Sold / Vendu », Erstellt von CHARLES CARSON, GMBA, CREATEUR DU MOUVEMENT 'CARSONISME'
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 25.4 x H. 30.48 x P. 30.48 inch
charles carson, gmba, createur du mouvement 'carsonisme'
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Terre des libres », Erstellt von MARCO RE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 120 x H. 60 x P. 60 cm
marco re
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « HEAR ALL EVIL », Erstellt von EVILOP
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 60 x P. 60 cm
evilop
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Deseos al viento », Erstellt von LUCIANO B. R.
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 59.4 x H. 42 x P. 42 cm
luciano b. r.
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Tube de dentifrice », Erstellt von JEAN-CLAUDE ROBLES
970 €
L. 54 x H. 46 x P. 46 cm
jean-claude robles
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Saison en fusion - Sold / Vendu », Erstellt von CHARLES CARSON, GMBA, CREATEUR DU MOUVEMENT 'CARSONISME'
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 91.44 x H. 91.44 x P. 91.44 inch
charles carson, gmba, createur du mouvement 'carsonisme'
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « variation sur le théme de la joie », Erstellt von JFM
120 €
L. 65 x H. 50 x P. 50 cm
jfm
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Les Iris au vase de LIMOGE », Erstellt von ABERNARDO
700 €
L. 46 x H. 65 x P. 65 cm
abernardo
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Forêt Royale 10 », Erstellt von THIERRY MERGET
120 €
L. 40 x H. 40 x P. 40 cm
thierry merget
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « March Hare 3 », Erstellt von JOANNA HAIR
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 58 x P. 58 cm
joanna hair
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Ligne bleue », Erstellt von TALINE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 20 x H. 25 x P. 25 cm
taline
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « le Musicien », Erstellt von MARTINE PAILLOUT
1 600 €
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
martine paillout
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Peinture acrylique 3198 », Erstellt von JCBESSON
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 90 x H. 90 x P. 90 cm
jcbesson
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Samouraï », Erstellt von L'REV
50 €
L. 18 x H. 20 x P. 20 cm
l'rev
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « En apesanteur », Erstellt von ANNE ROBIN
1 000 €
L. 70 x H. 90 x P. 90 cm
anne robin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Julienne II », Erstellt von ERIC DOISY
1 060 €
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
eric doisy
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Peinture-Sabine », Erstellt von HERVé PLOUZEN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 100 x H. 65 x P. 65 cm
hervé plouzen
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Rouge assise », Erstellt von AOSTEN, ARTISTE PORTUAIRE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 60 x P. 60 cm
aosten, artiste portuaire
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Femmes et noisettes », Erstellt von HERVé PLOUZEN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 65 x P. 65 cm
hervé plouzen
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « "Abschied in die Nacht: Mann und Pferd auf dem Weg ins Ungewisse" », Erstellt von HORST LUDWIG  "ALKUHL"
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 120 x H. 85 x P. 85 cm
horst ludwig "alkuhl"
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Tableau photographique de bateaux, abstraction lyrique,  Positano 0911108 - 0882 », Erstellt von AOSTEN, ARTISTE PORTUAIRE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 60 x P. 60 cm
aosten, artiste portuaire
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Branche de coton », Erstellt von GINNA
430 €
L. 38 x H. 46 x P. 46 cm
ginna
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « DIGRESSIONS ET RECURRENCES 4 2 », Erstellt von REGINE LACOUR
300 €
L. 30 x H. 30 x P. 30 cm
regine lacour
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Coquelicots », Erstellt von PATRICIA DELEY
90 €
L. 24 x H. 32 x P. 32 cm
patricia deley
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « 2020-tableau 8C4 », Erstellt von VIRGINIE DEVISSE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 27.5 x H. 27.5 x P. 27.5 cm
virginie devisse
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « LIBERTE », Erstellt von BéATRICE GRANDJEAN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 19 x H. 36 x P. 36 cm
béatrice grandjean
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Aglaé », Erstellt von CHRISTINE MULLER
EIN ANGEBOT MACHEN
christine muller
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Vigne vierge - octobre », Erstellt von PIERRE ROUANNE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 50 x P. 50 cm
pierre rouanne
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Scorffbridge seiz Pont des indes », Erstellt von AOSTEN, ARTISTE PORTUAIRE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 120 x H. 100 x P. 100 cm
aosten, artiste portuaire
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Plein vent », Erstellt von ROGER  FLORES
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 120 x H. 120 x P. 120 cm
roger flores
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Profil au turban », Erstellt von HéLèNE ZENATTI
250 €
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
hélène zenatti
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Par mon regard... », Erstellt von NATHALIE JENNE
450 €
L. 0.45 x H. 0.65 x P. 0.65 cm
nathalie jenne
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Heures romaines V », Erstellt von TANIA CAGGINI
PRIVATE SAMMLUNG
L. 90 x H. 90 x P. 90 cm
tania caggini