Maeght gründete im Zeichen der Freundschaft
Über die 60 Jahre und die Erweiterung der Maeght-Stiftung nach Saint-Paul-de-Vence und die Ausstellung „Amitiés, Bonnard-Matisse“, die dort bis zum 6. Oktober 2024 stattfindet.
Sie begannen mit dem Verkauf von Kunstwerken, nicht um auf dem Kunstmarkt zu spekulieren, sondern um ihren Künstlerfreunden dabei zu helfen, (wieder) bekannt zu werden. Da Pierre Bonnard der erste dieser Freunde war, wurden Aimé und Marguerite Maeght zu den großen Mäzenen und Kunsthändlern, die wir kennen. Da nach und nach die berühmtesten Künstler ihrer Zeit einen freundschaftlichen Stamm bildeten, beschloss das Paar, die Maeght-Stiftung an dem Ort zu gründen, an dem sie ursprünglich ihr eigenes Haus bauen wollten. Damals galt es, den Tod eines Kindes zu überleben, und Freunde waren dabei. Als ihr Sohn Bernard 1953 an Leukämie starb, riet George Braque Aimé und Marguerite, „etwas zu unternehmen, das über sie selbst hinausgeht“. Eine Reise in die Vereinigten Staaten brachte ihnen den Schlüssel: Wie ein Barnes, ein Philips oder ein Guggenheim würden sie das erste französische Museum für moderne Kunst in Privatbesitz errichten. Die anschließende Entdeckung der Werkstatt ihres Freundes Miro in Palma de Mallorca brachte sie auf den Plan: Ihr Projekt sollte vom selben Architekten entworfen werden, dem Katalanen Josep Lluis Sert. Und die Maeght-Stiftung wird mit (sehr) großer Fanfare am 28. Juli 1964 in Saint-Paul-de-Vence von André Malraux eingeweiht, dessen lyrische Höhenflüge ebenso legendär sind wie das Duo Yves Montand-Ella Fitzgerald ... Die Maeght-Stiftung werde niemals Freunde fallen lassen.
Was liegt also näher, als die sinnvolle Verlängerung seines 60-jährigen Bestehens mit einer Ausstellung mit dem Titel „Amitiés, Bonnard-Matisse“ einzuleiten? In mehr als einer Hinsicht vernünftig. Es wurde nicht nur dringend erforderlich, tatsächlich mehr Platz zu finden, um Freunde von Freunden auszustellen, die Freunde sind ... sondern auch der Architekt Silvio d'Ascia hatte die brillante Idee, nichts von dem Juwel der modernistischen Architektur seiner Zeit zu verderben von Josep Lluis Sert… ohne angrenzende Konstruktion. Er entschied sich dafür, die zusätzlichen 500 m2 unter dem Giacometti-Innenhof und dem Miro-Innenhof auszuheben! So sind zwei riesige Räume im Untergeschoss durch eine Galerie verbunden, die durch große Erkerfenster mit Blick auf den Pinienwald beleuchtet wird und den symbolträchtigen Werken der Sammlung viel Raum für eine majestätische Präsentation gibt, ohne die visuelle Integrität des berühmten Gebäudes mit den weißen Gesimsen zu beeinträchtigen . Hut ab.
Indem ich dem 60. Jahrestag der legendären Institution für moderne und zeitgenössische Kunst einen sehr schönen Artikel im Beaux Arts Magazine widme, möchte ich Ihnen nicht verheimlichen, dass Emmanuelle Lequeux in mir den Wunsch neu entfacht hat, meinen Wohnwagen in Saint-Paul-de-Vence aufzustellen . Von dieser Gelegenheit werde ich auch träumen, wenn ich in Digne-les-Bains bin und das Haus von Alexandra David-Neel besuche, dieser forschenden Künstlerin, deren romantisches Werk ich gerade dank der Ausgaben des Tripode wiederentdeckt habe und die ich daher nebenbei empfehle . Schließlich muss ich nur noch ein wenig weiter nach unten gehen, um in Saint-Paul-de-Vence dem Gesang der modernen Kunst mit den Zikaden zuzuhören ... Und was ist mit Ihnen? Dann erzähle ich dir etwas mehr.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Aimé Maeght ab 1941 in seiner Kunstgalerie in Cannes oder ab 1945 in der Pariser Galerie mit ganzem Herzen Gemälde verkaufte, nachdem er vergeblich davon geträumt hatte, selbst Maler zu werden, ganz zu schweigen davon, dass er keine Bitterkeit bewahrt hatte. Nachdem er in einer Druckerei in Cannes gearbeitet hatte, gründete er dann zusammen mit Marguerite ein Dekorationsgeschäft. Das Publizieren faszinierte ihn. So schuf er eine Lithographie für Pierre Bonnard, bevor die beiden Männer Freunde wurden und Matisse, Kees Van Dongen... sich ihnen in dieser bei den Künstlern der Goldenen Zwanziger beliebten Region anschlossen. Das Dekorationsgeschäft namens Arte wurde sehr schnell zu einer Kunstgalerie, die Maeghts organisierten dort ihre erste Ausstellung: „Künstler-Handwerker“, mit nicht mehr und nicht weniger Werken von Le Corbusier, Matisse, Rouault ... Aimé Maeght will die Kunst demokratisieren . Er lädt alle seine Freunde ein, das Gravieren zu üben, damit er sie veröffentlichen kann. Er bringt Maler und Dichter auf Papier zusammen. Und es ist sein Sohn Adrien, der sie bei Arte druckt. Ihre Kunstgalerie folgte bis in die frühen 1960er Jahre dem Zeitgeist mit den Brüdern Bram und Geer van Velde, Pierre Tal Coat und Antoni Tapies. Andererseits werden die Neuen Realisten und die Pop-Art nicht nach ihrem Geschmack sein. Jeder hat seine Grenzen. Und es gibt bereits viele Freunde, die man unterstützen kann.
Seit dieser schönen Geschichte über Freundschaft(en) ist also sicherlich viel Wasser unter die Brücke geflossen, mit zeitweise ziemlichem Aufruhr. Ohne die Tätigkeit von Kunsthändlern wären Aimé und Marguerite jedoch nie in der Lage gewesen, die notwendigen Mittel für den Aufbau einer Maeght-Stiftung aufzubringen, die zu einer Referenz auf diesem Gebiet geworden ist. Tatsächlich war es der Verkauf von zwei Gemälden von Braque, einem Matisse, einem Léger und einem Bonnard, der es ihnen ermöglichte, die zwanzig Millionen Francs Zeit aufzubringen, die sie zur Finanzierung ihres Lebensprojekts brauchten: einen Ort, der für und mit Künstlern gestaltet wurde. Wir müssen uns vorstellen, dass die zeitgenössischen Maler und Bildhauer des Architekten damals zusammenarbeiteten, „indem sie sich Werke vorstellten, die sich in das Gebäude und die Landschaft integrieren, zwischen Korkeichen, Thymian und Rosmarin: So entstanden der Giacometti-Innenhof und das Miro-Labyrinth, eine ganze Reise der Skulpturen.“ in den Gärten“, erzählt uns Emmanuelle Lequeux. „Chagall und Tal Coat schufen Mosaike an den Wänden, Braque einen Teich und ein Buntglasfenster, Pol Bury einen Brunnen.“ » Sie sind alle da! Und die Maeghts zögerten offensichtlich keine Sekunde, die Mittel ihrer eigenen Kunstsammlung zu vermachen, darunter die Gemälde und Skulpturen der „großen Fünf“, die ihr Schicksal prägten: Braque, Giacometti, Kandinsky, Chagall und Miro. Aimé Maeght ist jedenfalls überzeugt: „Mit der wahrscheinlichen Vergesellschaftung unserer Gesellschaft in der Zukunft ist die Position des Kunsthändlers anachronistisch geworden.“ Die sozialen Vorteile, von denen Künstler profitieren, werden sie in gewisser Weise wieder in die Gesellschaft integrieren. Andererseits ist die Vorstellung vom Sammler, der seine Bilder versteckt, eine veraltete Vorstellung. Heutzutage sind wir mehr Verwalter als Eigentümer. Schauen Sie sich die Vereinigten Staaten an. Ich hoffe, dass dieses Zentrum der zeitgenössischen Kunst ein experimentelles, avantgardistisches und kreatives Element verleiht. Schließlich freue ich mich, meine Bilder zu zeigen. »
Pierre Maeght ist ein beeindruckender Visionär. Auch wenn ich glaube, dass die Gewinne aus dem sehr lukrativen Markt für zeitgenössische Kunst leider die sozialen Vorteile, die den Künstlern gewährt werden, überwiegen... Sicher ist, dass sich Sammler und Mäzene nicht mehr damit zufrieden geben, Kunstwerke für ihre Inneneinrichtung oder auch nur dafür zu kaufen spekulieren auf dem Kunstmarkt: Es gibt mittlerweile Legionen, die dies zeigen wollen, indem sie Stiftungen gründen oder sogar so schöne Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst ihrer Herzensstadt vermachen, dass diese ein Museum wie das Lévy in Troyes gründet, das Ich werde eines Tages mit dir reden. Umso besser für zeitgenössische Künstler, die sich dort einen Namen machen und möglicherweise von neuen Kunstgalerien entdeckt werden. Umso besser auch für Zuschauer wie mich.
Artikel von Valibri in Roulotte
Zeichnung :
Links: Henri Matisse, Tanzbewegung, 1945. Tusche und Farbe auf Papier, 28 x 21,3 cm. Privatsammlung, mit freundlicher Genehmigung von Dina Vierny, Paris Foto Jean-Louis Losi © Succession H. Matisse
Rechts: Pierre Bonnard, Akt von hinten auf der Toilette, Winter 1934. Öl und Bleistift auf Holztafel, 107,3 x 74 cm x 30 cm. Sammlung Centre Pompidou – Nationalmuseum für moderne Kunst – Fotokreationszentrum Centre Pompidou, MNAM-CCI, Dist. GrandPalaisRmn / Jean-Claude Planchet