
Entdecken Sie die zeitgenössische Arbeit von Renate Frotscher

Renate Frotscher ist eine niederländische Keramikkünstlerin aus dem französischen Cantal. Geboren wurde sie in Drunen, Niederlande, und lebt heute in einem kleinen, authentischen Dorf inmitten weitläufiger Landschaften, umgeben von unberührter Natur. Renate studierte Grafikdesign an der Willem de Kooning Academy in Rotterdam. Nach ihrem Studium schlug sie eine erfolgreiche Karriere im digitalen Design ein und gewann mehrere renommierte Auszeichnungen, darunter den Tech Media Europe Award, den Best Retail Award, den Golden SAM Award und den IF Award Silver. Gleichzeitig arbeitete sie für renommierte Agenturen. 2006 zog sie mit ihrem französischen Ehemann nach Frankreich und begann ein neues künstlerisches Kapitel. Nach und nach wandte sie sich von der digitalen Technologie ab und widmete sich der Keramik, fasziniert von der kreativen Freiheit, die Ton bietet. Sie verspürte das Bedürfnis, sich mit ihren Händen auszudrücken und entdeckte eine Fähigkeit, bei der das Unerwartete und das Experimentieren eine zentrale Rolle spielen, im Gegensatz zur absoluten Kontrolle der digitalen Welt.
Ihre Arbeiten erregen zunehmend die Aufmerksamkeit von Amateuren und Sammlern, und sie plant, in naher Zukunft an Ausstellungen und Kunstveranstaltungen teilzunehmen.
Renate Frotscher erforscht Materialien und Texturen und kombiniert insbesondere zartes Porzellan mit rohem Steinzeug. Sie spielt mit den Kontrasten zwischen Meisterschaft und Spontaneität und schafft robuste und ausdrucksstarke Werke, in denen jedes Stück ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Loslassen widerspiegelt.
Sie ist eine Keramikkünstlerin, die ihre Inspiration aus dem Barock- und Rokoko-Stil bezieht. Sie greift diese klassischen Einflüsse erneut auf, indem sie einen freieren und intuitiveren Ansatz verfolgt, der von angenommener Unvollkommenheit und spontaner Erkundung geprägt ist.
Durch ihren Hintergrund im Grafikdesign, wo alles pixelgenau ist und jedes Detail beherrscht wird, muss sie gelernt haben, das Unerwartete zu akzeptieren. Anders als in der digitalen Welt, wo alles perfekt eingestellt werden kann, gelten in der Keramik eigene Regeln: Erde und Feuer haben ihre eigene Dynamik. Durch Experimente lernt sie nach und nach, ihre Reaktionen vorauszusehen, akzeptiert dabei aber ein gewisses Maß an Zufälligkeit.
Seine Arbeiten sind dank der Spiraltechnik vollständig der Hand angepasst und lassen bewusst Spuren seiner Gesten sichtbar. Sie experimentiert aktiv mit der Herstellung ihrer eigenen Glasuren und ist fasziniert von den unvorhersehbaren Ergebnissen des Feuers und den chemischen Reaktionen beim Brennen.
Mit diesem Ansatz stellt sich Renate voll und ganz den Herausforderungen, die mit der Unberechenbarkeit von Erde, Feuer und Emaille verbunden sind. Diese Arbeiten spiegeln einen künstlerischen Prozess wider, bei dem jedes Stück die Freude am freien Schaffen und an der Akzeptanz von Unvollkommenheit widerspiegelt.