
Entdecken Sie die zeitgenössische Arbeit von Frederick MAROSELLI

STUDIEN:
1969 Einführung in Skulptur von Albert FERAUD – 1969
1970 Atelier Meth de Penninghen und Jacques d’Anddon – Paris
1971 Roederer Art Academy – Paris
1973 Nationale Schule der Schönen Künste von PARIS – Workshop CESAR und M. CHARPENTIER (1973 - 1976)
FORSCHUNG und ERGEBNISSE:
Monumentale Errungenschaften aus Edelstahl
Teilnahme an Schaffung monumentaler Skulpturen mit A.FERAUD und L. KIJNO (1976-1978-1979-1981-1982)
Forschung zur Bodenanimation (Cabinet Auger – PARIS)
Animation blinder Wände
Forschung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fotofirmen zur Schaffung beweglicher Skulpturen – PARIS
Forschung und Herstellung von Parfümflaschen für Givenchy - PARIS
Erstellung von Möbelskulpturen, Herstellung von tragbaren Skulpturen (Schmuck)
EINIGE MONUMENTALE ERFOLGE:
. Baum des Lichts – 3 Meter bis SEVRAN – Hochschule (Seine Saint-Denis)
. Edelstahlskulptur – 5 Meter bis BONDY – Hochschule (Seine Saint-Denis)
. Flachrelief – 3 Meter bis BONDY – Hochschule (Seine Saint-Denis)
. Skulptur aus Edelstahl – 8 GIVORS - College (Rhône)
. Flachrelief aus Edelstahl – 3 Meter bis SAINT-GERMAIN - Schule (Haute-Saône)
. Edelstahlskulptur „’ Wüstenschiff ’’- 10 x 8 x 4 Meter bei RIAD (Saudi-Arabien)
. Flachrelief aus Edelstahl – 2 x 1 Meter – Pizzeria du Lac à agrave; LUXEUIL-les-BAINS (Haute-Saône)
. 2 Edelstahlskulpturen - 2 SAINT-BARTHELEMY - Schule (Haute-Saône)
. Edelstahlskulptur – 2 Meter – BESANCON Museum – F.R.A.C (Doubs)
. Eisen-, Edelstahl- und Bronzeskulptur - Hotel FRANCHE-COMTE REGIONAL COUNCIL
. 2 Flachrelief-Edelstahl – 1,5 LURE - Hochschule (Haute-Saône)
. 2 Flachrelief Edelstahl - 2 COURCHATON - Schule (Haute-Saône)
. Edelstahlskulptur - 6
. Edelstahlskulptur - 4 x 2,5 Meter - Société S.I.M.A – BEAUNE (Côte d’Or)
. Stahlskulptur – 2 Meter – „Casino Paradise“ - LUXEUIL-les-BAINS (Haute-Saône)
. Flachreliefstahl – 2,5 x 1 Meter – CRANS MONTANA (Schweiz)
. Stahlskulptur – 2 x 0,5 Meter – MONTANA (Schweiz)
EINIGE TROPHÄEN:
. Golden Rams – Young Economic Chamber Trophy – 1985
. CANON - DIJON - 1986
. Große Nacht der französischen Eleganz – 1987
. Partnerstadt SALSOMAGGIORE (Italien)
. 10. PARIS-DAKKAR – „Baum von TENERE“ à die Erinnerung an Thierry SABINES.
. Trophäe „Thierry SABINES“ V.S.D. HUGET Memorial – MONATLICHES Datum
. ‘’ Lenker d’Or’’ - SEKOIA - Internationale Veranstaltungen - Motorrad - PARIS
. ‘’FRED II ‘’ - SEKOIA - Französische Supermoto-Meisterschaft - PARIS
. Sporttrophäe und Kunsttrophäe – GENERALRAT von Haute-Saône
. Erzielung von 8 Medaillen für die Auszeichnung „GRANDES PEUREUX DISTILLERIES“ für die FRANCY FOOD SHOW’’ aus NEW YORK
AKQUISITIONEN:
. FRAC de FRANCHE COMTE
. MUSEUM SAINT-DIE des VOSGES
VERSCHIEDENES:
Dissertationsthema für die DEUG in Kunstgeschichte 1996-1997. Fakultät von BESANCON von Mesdemoiselles FrédéMARCHAL und Audrey GARY.
Spende einer monumentalen Edelstahlskulptur '' Morrigan '' à die Stadt Riquewhir - Elsass
Spende einer Stahlskulptur '' Marathonläufer '' à die russische Botschaft in Paris
EINIGE AUSSTELLUNGEN bei DER FREMDE:
1975. BADEN-BADEN - DEUTSCHLAND
1976. Palast der Schönen Künste - ROM - ITALIEN
1977. Großer Salon von QUEBEC – KANADA
1987. Konferenzzentrum SALSOMAGGIORE – ITALIEN
1994. CRANS MONTANA - SCHWEIZ
1995. CRANS MONTANA - SCHWEIZ
1996. BEIRUT - LIBANON
1999. LÜTTICH – BELGIEN
2000. ‘’ SAUSMAREZ MANOR ART PARKS’’ International – St. Martin – GUERNSEY. „GALERIE DIELEMAN“ - BELGIEN
2001. „SAUSMAREZ MANOR ART PARK“ International – St-Martin – GUERNSEY. „BELVOIR CASSTLE ART PARK“ - GRANTHAM LINES - ENGLAND
. „DRUIDSTONEART PARK“ - CANTERBURY – ENGLAND
2002. „SAUSMAREZ MANOR ART PARKS“ International – St. Martin – GUERNSEY
-
. Landesbank und Sparkasse - „Galerie Am Tunnel“ – Luxemburg
2004. 4° PILZEN Zeichnungsbiennale – TSCHECHISCHE REPUBLIK
2005. MONTREUX KUNSTGALERIE – SCHWEIZ
2006. „EUROP ART 2006“ - GENF - SCHWEIZ - SPANIEN
2007. ‘’ Salon d’Automne ‘’ - SARRIA - GALIZIEN - SPANIEN
2009. ‘’ Salon d’Automne ‘’ - SARRIA - GALIZIEN - SPANIEN
.
« In Kontinuität In den 1950er Jahren kam es zu einer Fülle an Forschung, die mit der Wiederbelebung der Wirtschaft einherging und durch die Hinzufügung angepasster Instrumente begünstigt wurde. bis hin zur
Behandlung anderer Materialien führten Bildhauer in noch unerforschte Gebiete.
Die Metalle verleihen der Oberfläche dann Rauheit . von ihrer Rinde bis zu den Unternehmungen des Künstlers, denn es geht nicht mehr darum, schöne, in einen Block gegossene Objekte zu produzieren, sondern darum, die Materie zu explodieren, um sie durch ein verwaltetes System neu zusammenzusetzen; im Allgemeinen eher additiv als durch Subtraktion.
Es ist also ein neuer Realitätssinn, der etabliert wird und dadurch sogar eine andere Art der Wahrnehmung von Raum und Beziehung zur Welt der Männer.
Frédérick Maroselli gehört zur Welt der Männer. eine Generation von Künstlern, deren bildhauerisches Werk eine Fortsetzung dieser entscheidenden Jahre ist, jedoch mit strukturellen, technischen und spirituellen Mitteln, die ihrem künstlerischen Erbe entsprechen. sein Temperament und seine Ausbildung.
Sehr jung angezogen Durch die Kunst und genauer gesagt die dritte Dimension zeichnet er mit Begeisterung und fertigt seine ersten Gipsabdrücke an, ohne die Figur als obligatorische Passage zu betrachten. Deshalb Sofort von erkennbaren Zeichen befreit, findet sein Werk in Stahl und Edelstahl den für seinen Zweck geeigneten Stoff. ihre Körperlichkeit, die Artikulation ihrer Texturen und ihr Gleichgewicht.
Da er jeden Formalismus ablehnt, da er ein Anhänger der Hierarchie der Formen ist, bemerken wir bei ihm selten lyrische Panik, da jedes Element Gegenstand eines< ist /strong>
konzertierte Organisation, aber Wo Die Geste des Herstellers ist niemals eingeschränkt. Und wenn bei Auf den ersten Blick scheint alles sicher zu sein. Frei in Zweigen verteilt, manchmal gestaffelt oder in Streifen, die vertikal oder im rechten Winkel nebeneinander angeordnet sind. Horizontal folgt die Verteilung der Einheiten eine innere Ordnung, die Abweichungen korrigiert und das Atmen von Rhythmen reguliert.
Die jetzt erworbene Erfahrung und damit die Vorliebe für Messung und Synthese, entscheidet Frédérick Maroselli eine Variation hervorbringen, indem man seine Teile durchläuft
d’ ein dunkles Wachs, das Stahl und Stahl symbolisiert; ein Wählton kontrastiert und lockert den Hautton. Veränderung seiner Epidermis. Aber zuerst wählt er seine Metallplatten sorgfältig nach seinen mentalen Schemata aus, dann schält er sie, dreht sie, schneidet sie ab, höhlt sie aus, glättet sie, streckt sie wie „Etrave Eiffel“ und streckt sie. oder Schal
wie in ‘’ der Giant's Causeway’’ um dann deren Verbindung mit dem Schweißgitter sorgfältig abzudichten die genaue Kalibrierung der Elemente.
Gelegentlich schleicht sich eine eher gesammelte, wenn nicht fragmentierte Rechnung ein, in der die Auf den ersten Blick erkennt man eine dezente Geometrie. wie die „Stücke von Oppidum“, flankiert von einem Panoramaturm, der das Zusammenspiel der Formen ergänzt.
Now, das gleichzeitig den Prozess des Bildhauers präzisiert, Neben der langjährigen Ausübung der Kampfkünste, die ihm Distanzierung und Selbstdisziplin vermittelten, ist es der Respekt vor der Natur, den er integriert; Auf seine Weise, auf seinem Weg die Metamorphosen, weil er sich immer der fernöstlichen Ästhetik verbunden fühlte.
D’an anderer Stelle ist er sich bewusst, dass für die Orientalen die Natur Kultur ist selbst, à vorausgesetzt Kraft und Vitalität sind vorhanden dieser Tradition stehen im Einklang mit der Kapazität von jedes Wesens zu Um seine eigene Freiheit zu verletzen, erhält Frédérick Maroselli Gelegenheit dazu. die Mittel. Außerdem können wir in vielen seiner Architekturen die Auswirkungen seiner Komplizenschaft mit dem Naturreich erkennen, durch den Haaransatz Bögen, Flüssigkeit oder die Straffung der Blätter, die Verflechtung der Zweige, eine ganze Vegetation aus Stängeln und Blütenkronen, die darüber hinausgehen ihrer analogen Verbindung eine Form geben, die für das Vergängliche und Schwere empfänglich ist; Dauer.
Fest und homogen, zwischen Natur und Kultur, Reflexion und Gefühl steht die Skulptur von Frédérick Maroselli so nah wie möglich am Lebenden.  ;»
GERARD XURIGUERA
Paris am 11.03.2010
ATRINET-Analyse der Arbeit von Frédérick Maroselli
Klassifizierung: A170 - B210 - C150 - D115
A FORMALIST :
Das erste Kriterium betrifft den Formalismus des Werkes: Was sehen wir, wenn wir ein Werk betrachten, welche Art von Ausbildung erhält das Werk? auf den ersten Blick sehen? Ist es eher abstrakt, eher figurativ ... usw. (klassifiziert von „immateriellsten“ bis „immateriellsten“; realistisch '' Bei 170: Gemischte Zusammenfassung (zwischen geometrischen und informellen Konstrukten)
von '' Feldmalerei'' à '' Abstrakter Expressionismus '', Monopolisierung des Bildraums in der Vergrößerung seiner Grenzen '' überall '' (Mark Rothko, Jackson Pollock, Riopelle, Joan Michell, Judith Reigi, ...)
B: MATERIALITÄT
Das zweite Kriterium betrifft die Materialität des Materials. von dem, was gegeben ist à sehen. Ist es ein reines Konzept, ein Materialspiel, ein verzerrtes Objekt? usw. (von den „immateriellsten“ bis zu den „realsten“)< /p>
B 210: in der Materialität strukturiert, mit der Dominanz der Materialien
ihrer Dicke, ihrer Zusammensetzung oder der eher strukturierten architektonischen Arbeit; (wie die Materialien „gebaut“ werden), sind hier am wichtigsten (Eugèle Leroy, Bertrand Lavier...)
< p> C: INVESTITION IN KÖRPER/GEISTDas dritte Kriterium betrifft die '' Investition '' des Künstlers in seinem Werk. Mit welchem Körper-Geist-Verhältnis investiert der Künstler in seine Arbeit? Klassifiziert der '' Intellektuelle '' (Konzeptkunst '',...)höchstens '' körperlich'' (z. B. Körperkunst...)
C 150 : zwischen '' Bedeutung '' und '' Essenz ''
Zwischen materiellen und körperlichen Bedürfnissen von '' Existenz '' und die vielen Fragen zu seinem '' Benzin '' (vom Cri von Münch bis zu den Installationen von Thomas Hirschhorn, vom Cri von Karrel Appel bis zu Fancis Bacon....)
D Kommunikation
Das vierte Kriterium betrifft die '' Kommunikation '' . Hat der Künstler ein Testament? bewusst mit anderen kommunizieren. Gibt es durch seine Werke eine Botschaft? (von „spiritualistisch“ bis „sozial“ eingestuft)
D 115 : über das Signifikat in verschiedenen Erzählungen oder Symboliken, ob allegorisch, metaphorisch (die Materialien von J.Beuys...) analytisch (die „Fibonacci-Sequenzen“ von Matri Merz oder die von Robert Filliou). ..), Kritiken (von Henri Cueco bis Hans Haacke oder Guillaume Bijl,...)
Frei, unbeugsam, allergisch gegen Moden und Einzigartiger Gedanke, Frédérick Maroselli ist ein völlig untypischer Bildhauer.Initié à die Skulptur von Albert Féraud und Assistent des Künstlers von 1969 bis 1980 zog er um Paris in der Welt der zeitgenössischen Skulptur und der orchestrierten abstrakten Bewegung von verschiedenen Künstlern, darunter César. Er besuchte die Meth-Werkstatt in Penningen und Jacques déAnddon, die Roederer Art Academy und die Ecole Nationale Supération der Beaux Arts de Paris und perfektionierte so seine künstlerische Ausbildung. Ein Durchgang in der Werkstatt von César und Charpentier von 1973 bis 1976 bestätigte seinen Geschmack und seine Wünsche. Vielseitig und leidenschaftlich nimmt er teil Die Schaffung monumentaler Skulpturen aus Edelstahl arbeitet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fotofirmen auf der ganzen Welt. Er schuf bewegliche Skulpturen und Parfümflaschen für Givenchy. Dieser reinrassige Pariser hat eine ausgeprägte Vorliebe für für die Unabhängigkeit. Die Welt der Abstraktion ermöglicht es ihm, völlig auszubrechen und seinen Ideen freien Lauf zu lassen. seine Kreativität überfüllt. „Abstraktion“ unterstreicht Frédérick: „Löscht die Zwänge der Repräsentation.“ Es ist der Bereich der Unendlichkeit und bietet einen Raum der Freiheit. unermesslich. Für diesen starken und impulsiven Charakter ist dieses Universum lebenswichtig. seine Entwicklung. Angezogen Durch die vielfältigen Möglichkeiten von Edelstahl schuf er seine ersten monumentalen Werke „Skulptur“. Der Künstler präzisiert: „Es ist immer auf dem Boden montiert. Es ist wie Vegetation, es muss vor Ort wachsen.“ Wir gehen von einer allgemeinen Idee aus, die sich je nach den Anforderungen des Ortes und den Gefühlen des Bildhauers entwickelt. Vor Ort können wir die Volumina verstehen und die Teile neu anordnen, um eine echte Harmonie zu schaffen. Der Künstler erstellt zunächst ein Edelstahlmodell. Anschließend werden die verschiedenen Teile in der Werkstatt gefertigt und zum Montageort transportiert. Edelstahl ist ein sehr hartes Material, für das häufig Industriewerkzeuge erforderlich sind. Scheren, Schleifer, Bieger und Falzapparate gehören zum Werkzeugkasten des Bildhauers. „Die Seite“ „Die Lebendigkeit des Stahls wird durch Entfetten und Bürsten der Teile erreicht“ weist darauf hin. „Mit dem Pinsel lassen sich bestimmte Reliefs erzielen, auf denen das Licht spielt.“ Es gibt auch Effekte von Optik.“ Nach dem Graben, Betonieren und der Standort der Skulptur und ihre Platzierung Nach der Bewehrung, die die Verankerungspunkte bilden wird, kann mit deren Montage begonnen werden. Abhängig von der Empfindlichkeit des Bildhauers und des Raums werden die Stücke zusammengesetzt, zusammengeschweißt, um das Beste aus sich herauszuholen, das Licht einzufangen, den Ort in Besitz zu nehmen und in einer Explosion erstaunlicher Formen zu erblühen. „Stahl ist ein Material, das ich mag“ unterstreicht Frédérick, „weil es gezähmt werden muss.“ Es bietet Freiheit außergewöhnlicher Ausdruck, bringt aber paradoxerweise viele Einschränkungen mit sich. Ich mag diesen ständigen Kampf mit der Materie. Ich schätze diese recycelten Materialien, weil wir sie mit neuen Materialien herstellen können. Ausgehend von bestehenden ungewöhnlichen Formen oder der vollständigen Umgestaltung der Stücke. Die Möglichkeiten sind endlos.". Ob monumental oder klein, die Werke von Frédrick Maroselli scheinen in der Natur zu „leben“. und strahlen nach innen. Eingehüllt in sinnliche Kurven oder voller arroganter Formen, gefaltet, plissiert, patiniert oder emailliert, spielen sie mit Licht und Ort, um uns besser herauszufordern, zu verführen und zu formen Traum. „Die Rolle der Skulptur“ sagt Frédérick: „Es geht darum, Menschen zum Träumen zu bringen, sie aber auch zum Träumen zu ermutigen.“ Reflexion fördern und Reflexion ermöglichen. Jeder soll Türen öffnen. Eine interessante Reise, die das Risiko eingeht, unsere Neuronen zum Wohle unseres Allgemeinwohls zu erschüttern.
.Marie-Jo GACEK- Passion Grand Est
Das künstlerische Werk von Frederick MAROSELLI
Neu hinzugefügte Werke
Principale














