
Entdecken Sie die zeitgenössische Arbeit von Véro BECKER

Vero Becker wurde am 14. April 1965 im lothringischen Moyeuvre-Grande geboren und ist italienischer und jenischer Abstammung. Ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckte sie bereits im Alter von sechs Jahren dank ihres Onkels, der ihr die ersten Öltuben schenkte und sie in diese Kunst einführte, indem er sie zu allen Ausstellungen und Museen der Impressionisten, Surrealisten sowie modernen und zeitgenössischen Maler mitnahm. Gleichzeitig brachte ihm sein Vater das Zeichnen bei und trug so dazu bei, dass sich sein künstlerisches Talent schon in jungen Jahren entwickelte. (1. Preis für Malerei der Stadt 1973), immer den Bleistift in der Hand. Der Maler Bühler, ein lokaler Künstler, brachte ihm Gouache und Tusche bei.
Um ihre kreative Freiheit zu bewahren, lehnt sie akademische Laufbahnen ab und entwickelt durch das Lernen und Studium der großen Meister anhand zahlreicher Bücher eine einzigartige Identität. Als vielversprechende junge Künstlerin führte sie bereits im Alter von 13 Jahren zahlreiche Aufträge für Kopien berühmter Gemälde aus und nährte so ihre Bewunderung für emblematische Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Cabanel, Bouguereau, Fragonard usw.
Im Laufe ihres Lebens erkundete sie alle Maltechniken: Graphit, Kohle, Rötel, Tinte, Wasserfarben, Collagen usw. Sie entdeckte auch die Ockertöne des Luberon.
1980 wurde sie bei den Arts Appliqués in Straßburg vorgestellt und ausnahmsweise aufgenommen, weigerte sich jedoch aufgrund familiärer Entfremdung, daran teilzunehmen.
1984 unterrichtete sie Malerei beim Verein „ Freizeit und Entspannung" Moyeuvre-Grande, Kurse für Erwachsene.
Seit 2006 widmet sie sich ausschließlich seiner Malerei. Der Trend zu ausgewählten Farben, Schwarz, Gold und Rot, steht im Dialog mit Licht, Schatten und raffinierteren Kompositionen. Die Kontraste sind stark.
Im Jahr 2008, nach der Begegnung mit der Künstlerin MOLOK aus Nancy und ihren gemeinsamen Ausstellungen, war es eine angeschlagene Atemwege, die ihn dazu zwang, die Ölmalerei zugunsten der Acrylmalerei aufzugeben, dem Medium, in dem er schließlich voll aufblühte. Vero Becker vertiefte ihre Forschungen zur antiken Malerei und bereicherte so ihre Praxis und ihr Know-how. Sie nahm an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil, insbesondere im Louvre, in Kreta (Heraklion) und im UN-Hauptquartier in New York.
Seine Werke sind heute in privaten Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden und zeugen von der Wirkung und Wertschätzung seiner Kunst durch eine Vielzahl von Kunstliebhabern. Derzeit widmet sich Vero Becker seiner Kunst in seinem Atelier, wo jeder Tag eine neue Gelegenheit zum Schaffen darstellt. Sein künstlerischer Ansatz, frei und aufrichtig, überschreitet Konventionen und zeugt von seiner tiefen Liebe zur Malerei.
„Kunst ist meine Essenz, der Rest sind Nebensächlichkeiten.“