Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Klee

Paul Klee: Guru der modernen Kunst

 

Er ist einer der wichtigsten Künstler der ersten Jahreshälfte. des 20. Jahrhunderts. Seine ersten großen Erfolge erlebte er 1917, während des Ersten Weltkriegs. Er ist ein Maler und ein geschätzter Lehrer. : ab September 1920 hieß er &ein Grab; lehren amBauhaus in Weimarfondé von Walter Gropius im Jahr 1919. Im Jahr 1931 wurde er Professor an der University of Chicago. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste Düsseldorf. er wird entlassen 1933 wurde er von den Nationalsozialisten gewaltsam angegriffen. Exil in der Schweiz Ab 1934 beantragte er die Einbürgerung, die ihm jedoch erst wenige Tage nach seinem Tod im Jahr 1940 gelang.

Seine Arbeit, die sein Sohn Felix als « “ rätselhaft ”, gestellt Viele Fragen an Kunstkritiker, denn es geht einen ungewöhnlichen Weg. Was zur Zeit des Bauhauses noch konstruktiv war, wird nach und nach intuitiver und, laut Antoni Tàpies, spiritueller: « Klee ist im Westen einer jener privilegierten Menschen, die es verstanden haben, der Welt der Kunst die neue spirituelle Orientierung zu verleihen, die heute überall dort fehlt, wo sie existiert. Religionen scheinen bankrott zu gehen. Wir konnten in ihm den perfekten Vertreter dessen sehen, was Mircea Eliade die einzigartige Schöpfung der modernen westlichen Welt nennt. »

 

Seine Anfänge

 

Ernst Paul Klee wurde geboren. in der Schweiz, Berne war zwar wie sein Vater Staatsangehöriger Deutsch. Er stammt aus einer Musikerfamilie. Ihre Mutter, Ida Klee-Frick, eine Schweizerin aus Besançon, erhielt eine Ausbildung zur klassischen Sängerin am Stuttgarter Konservatorium. Sein Vater, Hans Wilhelm Klee (1849–1940), stammte aus Unterfranken. Er unterrichtet Musik an der die Normalschule des Kantons Bern. Die Familie ließ sich nieder Bern, nördlich Ostbergweg.

 

Die meisten Biografien berichten, dass es seine Großmutter mütterlicherseits war, die ihn mit der Kunst bekannt machte. sehr früh im Umgang mit Graphit, Bleistift und Pinseln. SeineZeichnungen von Kindern wurden vom Künstler erstellt. weitgehend erhalten und ab 1911 von Klee selbst ausgewählt, der sie in sein Werkverzeichnis aufnahm und sie Zeichnungen « nannte. fantasievoll illustrativ ».

 

Im Herbst 1898, nach Abschluss seines « Reifeexamens; » (Abiturs), wurde er von der Akademie der Bildenden Künste München abgelehnt und in das Atelier von Heinrich Knirr (1862-1944) verwiesen, wo er figürliches Zeichnen studierte. Klee wurde schnell « Knirrs bester Schüler; », wie der Meister sagte. Im Oktober 1900 wurde Klee an der Akademie der Bildenden Künste München in das Atelier von Franz von Stuck aufgenommen. Er war im selben Kurs wie Wassily Kandinsky, aber die beiden Künstler hatten keine Affinität zueinander. Sie sollten sich erst um 1911 annähern. Er freundete sich auch mit dem Freiburger Jean-Edouard de Castella an. Klee besuchte Kurse in Kunstgeschichte, Anatomie und erlernte die Technik der Gravur und Skulptur.

 

Lehrerkarriere oder fast

Bauhaus, um moderne Kunsttheorie zu unterrichten, aber auch andere Fächer wie Design oder Buchbinderei. Drei Jahre später zog die Schule nach Dessau, etwa fünfzig Kilometer nördlich von Leipzig. In der Nähe des Hauptgebäudes bewohnten Klee und die anderen « Meister » jeweils ein hochmodernes Haus mit einem großen, farbenfrohen Atelier mit Panoramafenstern.

Der Schuldirektor bereute seine Entscheidung nicht: Klee, der zehn Jahre lang an dieser Stelle bleiben sollte, erlangte schnell den Ruf eines schrulligen, aber genialen Lehrers, der lebenslangen Eindruck hinterließ. Seine Kurse - « reine Poesie », wie eine ehemalige Schülerin sagte - vereinten wissenschaftliche Präzision mit einer fast mystischen Träumerei. Denn in der Kunst, erklärte der Maler in seiner « Theorie der modernen Kunst » (Transkription seines Vortrags an der Gesellschaft der bildenden Künste in Jena im Jahr 1924), ist « genaue Forschung » nur dann wirksam, wenn « Intuition » ihr Flügel verleiht! Da die Intuition jedoch schwer zu vermitteln ist, entschied sich Klee stattdessen, seinen Schülern einige grundlegende Prinzipien der Kreativität beizubringen.

1931 wurde Klee Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Leider durchsuchte 1932 die Sturmabteilung der NSDAP sein Haus und entließ ihn 1933. Im selben Jahr wurde das Bauhaus aufgelöst, und 17 Werke von Klee wurden in der berüchtigten Ausstellung « Entartete Kunst » gezeigt. Im Dezember flüchtete der Künstler in die Schweiz, wo er 1940 an einer seltenen Krankheit starb.

Aber der Mann hinterließ fast 3.900 Seiten Notizen, illustriert mit Skizzen, von denen ein Teil 1925 veröffentlicht wurde (Les Esquisses pedagogiques). Es folgen seine Vorträge unter dem Titel Paul Klee, Bauhauskurs: Weimar 1921 – 1922 –; Beiträge zu die Theorie der Bildform (Hazan, 2004). Klee präsentiert seine Vision moderner Kunst, indem er mystische Poesie und wissenschaftliche Strenge verbindet. Für eine Abstraktion àgrave; sowohl präzise als auch leicht wie Musik, frei wie ein Fisch im Wasser, schwebend über gewöhnlichen Sterblichen ...

 

Das Ende der Karriere eines Künstlers

 

Die Atmosphäre in Deutschland änderte sich 1932: Das Bauhaus in Dessau wurde geschlossen. und übertragen an &ein Grab; Berlin; Die SA durchsuchte das Haus von Paul Klee, er wurde gewaltsam angegriffen. von den Nationalsozialisten und er wurde entlassen. Ende April von der Düsseldorfer Akademie. Zur gleichen Zeit bat ihn Alfred Hentzen von der Nationalgalerie Berlin um ein « Arianitätszertifikat » seine Gemälde auszustellen, da er als Künstler gilt. wie « Galizischer Jude » bei seiner Entlassung.

 

Vom 23. September bis 18. Oktober 1933 fand eine Ausstellung statt Das Dresdner Rathaus trägt den Titel Entartete Kunst. Sie präsentiert 207 Werke, darunter 17 Gemälde von Paul Klee, die in dieser Ausstellung präsentiert werden. wie ein Schizophrener52, sein repräsentativstes Gemälde, Around the Fish (1926), Tempera und Öl (46 × 164 cm), Museum of Modern Art ( >New York), hat schon Sommer ôSommeré aus der Nationalgalerie Dresden53. Die Ausstellung, die bis 1937 in verschiedenen Städten Deutschlands (Nürnberg, Mainz, Koblenz...) gezeigt wurde, machte Klee zum bedeutendsten Vorläufer der “ Weltkultur ”. entartete Kunst », bezeichnet &ein Grab; Volksrachsucht bis 1941.

 

Der Maler verließ Deutschland im Dezember 1933, um sich in Paris niederzulassen. Bern wo wo sein Vater und seine Schwester leben. Im selben Jahr wurde das Berliner Bauhaus aufgelöst2. Doch wie viele andere, die gegen das NS-System kämpften, behielt Klee 1933 dennoch seine Position. alles Illusionen, die Klaus Mannm in seinen Memoiren zitiert: « Dieses Gespenst wird nicht lange überleben. Ein paar Wochen, ein paar Monate vielleicht, dann werden die Deutschen wieder zur Normalität zurückkehren. Vernunft und werden dieses beschämende Regime abschaffen. »

Im Oktober 1933 nahm Klee, der einen Vertrag mit Daniel-Henry Kahnweiler geschlossen hatte, sein Werkverzeichnis auf ; ; welches beinhaltet Dieses Datum 420 funktioniert. 1940 erschien das Werkverzeichnis; œoeuvres von Klee, erschienen ; in englischer Sprache, umfasst 9.600 Werke, darunter Zeichnungen, Gravuren, Aquarelle und Gemälde &agrav; Öl. Seitdem wurden viele weitere Elemente hinzugefügt, ausgestellt und untersucht, insbesondere die dreidimensionalen Werke: Puppen und Skulpturen, die Klee seit 1915 in sein Werk integrierte.

 

 

 

 

Découvrez quelques oeuvres inspirées de Klee

Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « lignes, formes, couleurs.. », Erstellt von ALEXANDRE RONDEAU
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 114 x H. 146 x P. 146 cm
alexandre rondeau
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « RED DOWN », Erstellt von AIRPAI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 75 x H. 115 x P. 115 cm
airpai
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'espace est liberté », Erstellt von SANDRINE BELMONT
PRIVATE SAMMLUNG
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
sandrine belmont
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Plage Sainte Anne à marée basse - TREGASTEL », Erstellt von CHRISTOPHE CREPIN
2 900 €
L. 90 x H. 1400 x P. 1400 cm
christophe crepin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « la voie lactée », Erstellt von PADDY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 200 x H. 120 x P. 120 cm
paddy
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Bastet », Erstellt von HARALD DASTIS
80 €
L. 161.41 x H. 214.33 x P. 214.33 px
harald dastis
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Amour », Erstellt von HARALD DASTIS
140 €
L. 214.33 x H. 214.33 x P. 214.33 px
harald dastis
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Macadam », Erstellt von VERET JEAN LUC
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 81 x H. 100 x P. 100 cm
veret jean luc
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Déconcentration », Erstellt von SABNATURELLE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
sabnaturelle
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Elément Feu », Erstellt von FRANCIS HEINTZ
480 €
L. 70 x H. 80 x P. 80 cm
francis heintz
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Abstraction 13 », Erstellt von STOECKLIN FRéDéRIC
25 €
L. 22.7 x H. 22.7 x P. 22.7 cm
stoecklin frédéric
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Visionnaires des étoiles. Seulement en numérique. », Erstellt von MITRA SHAHKAR
500 €
L. 60 x H. 40 x P. 40 cm
mitra shahkar
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Cœur de ville », Erstellt von FAB’M-
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 61 x P. 61 cm
fab’m-
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « ESSAI GRAPHIQUE », Erstellt von JEAN-JACQUES CALLOT
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 30 x P. 30 cm
jean-jacques callot
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Valley », Erstellt von VIKTORYIA LABOUREAU
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 90 x H. 70 x P. 70 cm
viktoryia laboureau
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « j aime MONDRIAN », Erstellt von EMILIO PILATO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 180 x P. 180 cm
emilio pilato
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « "Le bestiaire " », Erstellt von ROLAND DE LATTRE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 73 x H. 92 x P. 92 cm
roland de lattre
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « REVELATION », Erstellt von CHRISTOPHE CREPIN
3 200 €
L. 1000 x H. 1400 x P. 1400 cm
christophe crepin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Chaos paisible », Erstellt von LILIE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
lilie
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Atrapando Sueños 3 », Erstellt von BELOR
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 24 x H. 32 x P. 32 cm
belor
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Black hole n°10, a dante's inferno for many stars », Erstellt von DOMINIQUE BRUNET
PRIVATE SAMMLUNG
L. 100 x H. 100 x P. 100 cm
dominique brunet
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Accident 13 », Erstellt von STOECKLIN FRéDéRIC
20 €
L. 17.4 x H. 17.4 x P. 17.4 cm
stoecklin frédéric
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Aftermath », Erstellt von ERIC HM
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 81 x P. 81 cm
eric hm
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La galerie de peintures », Erstellt von NTOTA
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 50 x P. 50 cm
ntota
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Abreuvoir », Erstellt von HARALD DASTIS
120 €
L. 240.79 x H. 240.79 x P. 240.79 px
harald dastis
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Abstrait 5186 », Erstellt von A.LALMI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 21 x H. 21 x P. 21 cm
a.lalmi
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « PAIX », Erstellt von SANJA BAUER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 80 x H. 120 x P. 120 cm
sanja bauer
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Histoires d'or 1 », Erstellt von CARMEN LAZARESCU
850 €
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
carmen lazarescu
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Bucéphale Rouge », Erstellt von VANINA CRAVENNE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 46 x H. 63.5 x P. 63.5 cm
vanina cravenne
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « FLUX », Erstellt von CHRISTOPHE CREPIN
3 200 €
L. 1000 x H. 1400 x P. 1400 cm
christophe crepin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « MONTEE DANS LES AIGUS », Erstellt von CHRISTOPHE CREPIN
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
christophe crepin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « portrait d'arbre III », Erstellt von STUDIO-JAM
1 000 €
L. 45 x H. 75 x P. 75 cm
studio-jam
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « A view from Brooklyn », Erstellt von ANNE ROBIN
1 500 €
L. 85 x H. 50 x P. 50 cm
anne robin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Les cabanes », Erstellt von MAPIE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
mapie
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « GOLD », Erstellt von K’CIOPéE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
k’ciopée
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « "Aouli" », Erstellt von ROLAND DE LATTRE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 65 x H. 81 x P. 81 cm
roland de lattre
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Techniques mixtes », Erstellt von DANIèLE BISI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
danièle bisi
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Les maisons bleues », Erstellt von PADDY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
paddy
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « nuit étoilée », Erstellt von ZEF
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 52 x H. 38 x P. 38 cm
zef
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le candélabre de Suzanne », Erstellt von L'OURS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 20 x H. 35 x P. 35 cm
l'ours
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Noche y día », Erstellt von YM
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 30 x P. 30 cm
ym
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Opus », Erstellt von JOëL ROQUIGNY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
joël roquigny
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Accords rouillés », Erstellt von VASTO B'
PRIVATE SAMMLUNG
L. 40 x H. 120 x P. 120 cm
vasto b'
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Monsieur », Erstellt von LYALL JOURDIA-GENADE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 90 x H. 100 x P. 100 cm
lyall jourdia-genade
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Neuf », Erstellt von SOLEK
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
solek
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Cristallis 1 », Erstellt von SAVERINO
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
saverino
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Svadhisthana chakra », Erstellt von NINICHRONIC
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 15 x H. 15 x P. 15 cm
ninichronic
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Mandala perlé 33 », Erstellt von STOECKLIN FRéDéRIC
20 €
L. 17.2 x H. 17.2 x P. 17.2 cm
stoecklin frédéric
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Tree Sparks », Erstellt von ROMROS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 120 x H. 80 x P. 80 cm
romros
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Paul 1864 », Erstellt von ATELIER CAMéLIA BENNIS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 15 x H. 15 x P. 15 cm
atelier camélia bennis