Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Duchamp

Im Laufe der Geschichte haben Künstler immer versucht, die Grenzen der Kunst zu erweitern, neue Stile, unkonventionelle Techniken und überraschende Kunstwerke zu schaffen. Durch harte Arbeit und eine völlig neuartige Vision hat Duchamp Kunst über das Materielle hinaus transformiert.

Eine bürgerliche Jugend

In einer großen Familie beginnt Duchamp sein Leben im Juli 1887. Geboren in der Nähe von Rouen in dem, was damals als bürgerlich galt, wächst er mit sechs Geschwistern auf. Sein scharfer Verstand ermöglicht es ihm, die Regeln des Schachspiels schon in jungen Jahren zu beherrschen. Diese Leidenschaft wird er sein Leben lang pflegen und entwickeln. Kunst zieht den jungen Duchamp jedoch ebenfalls an. Seine Sensibilität und sein strategischer Geist, verstärkt durch seine Interessen, ermöglichen es ihm, seine Ausbildung mit Exzellenz fortzusetzen. Im Jahr 1904 führt sein Schicksal ihn nach Paris, wo er eine Ausbildung im Bereich der Künste beginnt. Die Malerei wird dann seine Leidenschaft.

Ein unkonventioneller Geist

Die Welt der Malerei, in der er sich bewegt, erweist sich als sehr anspruchsvoll, aber vor allem grundlegend traditionell. Unglücklicherweise hat Duchamp einen unabhängigen Geist, der nach Innovation und ständiger Fragestellung strebt. Diese rebellische Seite des Charakters passt nicht zu seiner Umgebung. Sobald er das bemerkt, wendet sich der Künstler etwas von seiner Kunstakademie ab und beginnt, im Nachtleben zu leben. Billardsalons und Pariser Kabaretts werden sein tägliches Leben. Diese Lebensweise beeinflusst sein Studium und führt zu einem bemerkenswerten Scheitern, als er versucht, die École des Beaux-Arts in Paris zu besuchen.

Ein einsamer Lernprozess

Über einige Jahre hinweg sucht Duchamp nach seiner Identität als Künstler. Dies äußert sich in einem unbeständigen Weg durch äußerst vielfältige Kunstwerke. Es ist unmöglich, Duchamp in dieser Phase seines Lebens einem bestimmten Stil zuzuordnen. Von Impressionismus bis Kubismus erforscht er alle Nuancen der Kunst seiner Zeit. Im Jahr 1912 versucht er jedoch, seine Arbeit auf dem Salon des Indépendants auszustellen. Sein Werk "Nu descendant un escalier" findet kein Publikum. Im Gegenteil, alles, was der Künstler während dieser Ausstellung bekommt, sind Diskussionen, Zweifel und Kritik. Er beschließt daher, seine Experimente, Forschungen und Erfahrungen fortzusetzen, nur um als vollendeter Künstler hervorzutreten.

New York und die Welt der Skulptur

Duchamp kann sich nicht als Maler durchsetzen. Nach und nach findet er in der Skulptur mehr Erfüllung. Sie ermöglicht es ihm insbesondere, neue Wege zu finden, um die Kunst in ihrer reinsten Form anzugehen. Der Künstler spürt, dass er seinem Ziel nahe ist. Tag für Tag verwandelt er Gebrauchsgegenstände, um eine innovative und inspirierende, futuristische und hinterfragende Kunst zu schaffen. Seine Ankunft in New York markiert eine Wende in seinem Leben. Nachdem er Frankreich wegen des Krieges verlassen hat, beginnt er von vorne. Sich neu zu orientieren, ein Atelier zu finden, sich einen Namen zu machen und neue Freunde zu finden, ist ein langer Weg, aber der Bildhauer mangelt es nicht an Willenskraft. Schließlich findet er Mäzene, und seine Arbeit beginnt von seinen Kollegen anerkannt zu werden.

Eine kontroverse Persönlichkeit

Es ist vergeblich, seine Natur zu verleugnen, wie das Sprichwort so schön sagt. Die rebellische Natur von Duchamp kommt trotz des Ozeans, der ihn von seinen Wurzeln trennt, zurück. In den Jahren nach seiner Installation in New York spricht der Bildhauer viel über sich. Manchmal durch seine Kunst. Manchmal wegen seiner Exzesse. Von Skandalen bis zu großen Projekten, Duchamp ruht nicht.

Konzeptkunst

Duchamp lässt niemanden gleichgültig. Während einige sein Genie preisen, empören sich andere über das, was sie für einen Schwindler halten. In Wirklichkeit fordert Duchamps Kunst heraus, stellt Fragen und stößt Konventionen um. Als Beispiel sei hier "Fontaine" genannt, ein einfaches Pissoir, das 1917 ausgestellt wurde. Der Bildhauer möchte die Leute überraschen, indem er eine einfache Frage stellt: Was ist in der Kunst möglich? Er hofft, dass die Welt erkennen wird, dass Kunst einfach keine Grenzen hat und dass manchmal die Botschaft über der Form steht. So entstand die Konzeptkunst.

Duchamps ikonische Werke

Neben "Fontaine" aus dem Jahr 1917, die er beschrieb als: "ein alltäglicher Gegenstand, der durch die Wahl des Künstlers zur Würde eines Kunstwerks erhoben wird", haben mehrere Kreationen die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt:

  • Das Fahrradrad: Dieses letztere, nur an einem bescheidenen Hocker befestigt, sollte die Grenzen der Kunst in Frage stellen,
  • L.H.O.O.Q.: Der Künstler liefert hier eine Postkarte, die die Mona Lisa leicht verändert darstellt. Beim Lesen des Akronyms in französisch entschlüsselt der Beobachter eine vulgäre Nachricht,
  • Das große Glas besteht aus zwei Rahmen, die eine Braut und mehrere Singles inszenieren,
  • Frische Witwe: Duchamp möchte hier Fragen nach Wahrnehmung und Sichtweise stellen,
  • Flaschenständer: Der Bildhauer entscheidet bewusst, diesem Flaschenhalter seine Aufgabe zu verweigern. Die Kontrolle des Künstlers, phallische Metapher, die Interpretationen können vielfältig sein,
  • Étant donnés: Das Werk hier ist ein Bild, das von einer soliden Holztür eingeschlossen und verdeckt ist. Es kann nur durch zwei Luken betrachtet werden,
  • Prelude to a Broken Arm: Dieses Ready-made erinnert daran, dass Objekte einen Zweck haben.

Alles, was Duchamp während seines Lebens tun möchte, ist, sich von einer Kunst zu befreien, die fast ausschließlich retinianisch ist, um sich mit einer Geisteskunst zu vereinen, die, seiner Meinung nach, die Dinge vorantreibt, zum Nachdenken anregt und Experimente fördert. Der Nihilismus und die Ironie durchdringen all seine Kreationen, mindestens so sehr wie sein freier Geist.

Duchamp, ein bedeutender Künstler

In der Welt der Kunst wird er als einer der einflussreichsten Künstler des Jahrhunderts anerkannt, neben Picasso und Matisse. Duchamp stirbt im Alter von 81 Jahren am 02. Oktober 1968 in Neuilly-sur-Seine.

Découvrez quelques oeuvres inspirées de Duchamp

Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Tona », Erstellt von AL
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 37 x H. 37 x P. 37 cm
al
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « 2020 », Erstellt von GHIS
5 000 €
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
ghis
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Broderie coquillage 2 », Erstellt von XULABON
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 23 x H. 23 x P. 23 cm
xulabon
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Terra cognita », Erstellt von ISABELLE DELEDDA
600 €
L. 60 x H. 70 x P. 70 cm
isabelle deledda
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Boulevard Vincent Auriol », Erstellt von GHIS
5 000 €
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
ghis
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « PAYSAGE CODES », Erstellt von BERNARD JANODY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 161 x H. 97 x P. 97 cm
bernard janody
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « red pond », Erstellt von MATTHIEU GROSPIRON
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 100 x P. 100 cm
matthieu grospiron
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Marilyn Pop Corn Movie », Erstellt von RYTHER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 1025 x H. 723 x P. 723 cm
ryther
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Illumination », Erstellt von O. WELLé
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 100 x H. 120 x P. 120 cm
o. wellé
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La forêt enchanter », Erstellt von FETHI SEBOUAI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 120 x P. 120 cm
fethi sebouai
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Factif Dummy », Erstellt von EMMANUEL RODOREDA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 62 x H. 90 x P. 90 cm
emmanuel rodoreda
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Saint-Maxime, Côte d’Azur », Erstellt von M.E. ANDERSON
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
m.e. anderson
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « reflet 1 », Erstellt von MAJO MARCHAND
PRIVATE SAMMLUNG
L. 30 x H. 30 x P. 30 cm
majo marchand
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Under the sea », Erstellt von BERTRAND ATHOUEL
PRIVATE SAMMLUNG
L. 20 x H. 25 x P. 25 cm
bertrand athouel
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le concert des nations », Erstellt von O. WELLé
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 120 x H. 160 x P. 160 cm
o. wellé
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « El Dragon », Erstellt von FABIEN JOLET
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 90 x P. 90 cm
fabien jolet
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Poisson Lunaire », Erstellt von SAB'ART
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 120 x H. 80 x P. 80 cm
sab'art
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Butterfly Hands », Erstellt von RIBIERE PHILIPPE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
ribiere philippe
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Neverdry », Erstellt von HéLèNE BATTAINI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 70 x H. 50 x P. 50 cm
hélène battaini
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'Olivier Rameau de Paix », Erstellt von A.LALMI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 20 x H. 29 x P. 29 cm
a.lalmi
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Lampe Tahiti », Erstellt von FETHI SEBOUAI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 150 x H. 450 x P. 450 cm
fethi sebouai
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Trois arbres », Erstellt von FAB’M-
PRIVATE SAMMLUNG
L. 38 x H. 46 x P. 46 cm
fab’m-
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « 21th century », Erstellt von GHIS
5 000 €
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
ghis
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Pendules », Erstellt von PASCALE GERMAIN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 20 x H. 20 x P. 20 cm
pascale germain
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « De Paris au Japon », Erstellt von FETHI SEBOUAI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 120 x P. 120 cm
fethi sebouai
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Red skin », Erstellt von MIGUEL DUVIVIER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 65 x H. 76 x P. 76 cm
miguel duvivier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La famille Koala », Erstellt von JEAN MICHEL PRéVOST
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 112 x P. 112 cm
jean michel prévost
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Words », Erstellt von GHIS
5 000 €
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
ghis
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « REFLET 2 », Erstellt von MAJO MARCHAND
PRIVATE SAMMLUNG
L. 30 x H. 30 x P. 30 cm
majo marchand
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « VENDREDI DORE II », Erstellt von MIREILLE MAURY
1 740 €
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
mireille maury
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Casco Hab », Erstellt von P.E.S.
PRIVATE SAMMLUNG
L. 29.7 x H. 21 x P. 21 cm
p.e.s.
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Mille pièces pour une pièce », Erstellt von DAMNAé
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 40 x P. 40 cm
damnaé
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « NENUPHAR », Erstellt von FRANCIS HEINTZ
350 €
L. 60 x H. 70 x P. 70 cm
francis heintz
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le regard universel 1 », Erstellt von O. WELLé
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 120 x H. 120 x P. 120 cm
o. wellé
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « COMPLEMENTARITE », Erstellt von FRANCIS HEINTZ
390 €
L. 50 x H. 75 x P. 75 cm
francis heintz
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « AURA Nº. 2022/0002 », Erstellt von SOCLLUM BARCELONA
300 €
L. 45 x H. 18 x P. 18 cm
socllum barcelona
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « "Voyage en Avant-Gardie" de Lakonik & Lujan », Erstellt von LAKONIK
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 21 x H. 21 x P. 21 cm
lakonik
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Series  Woman in the Woods », Erstellt von TRICIA MIHO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 15 x H. 8 x P. 8 cm
tricia miho
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Zman », Erstellt von ERIC SEURIN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 25 x H. 25 x P. 25 cm
eric seurin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Chantier », Erstellt von MANUE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 7 x H. 5 x P. 5 cm
manue
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Anges », Erstellt von BEKIS ULJANA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
bekis uljana
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Physalis », Erstellt von MYRIAM ROUX
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 75 x H. 30 x P. 30 cm
myriam roux
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Assise », Erstellt von BERNARD DELHALLE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 40 x H. 60 x P. 60 cm
bernard delhalle
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « les six pen duick », Erstellt von DANIEL ALLARD
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 35 x H. 50 x P. 50 cm
daniel allard
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Everytime Everywhere », Erstellt von GHIS
5 000 €
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
ghis
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le drapeau du Japon », Erstellt von FETHI SEBOUAI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 65 x H. 85 x P. 85 cm
fethi sebouai
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Une imagination fantastique », Erstellt von PLUMES ET LUMIèRES
PRIVATE SAMMLUNG
L. 24 x H. 23 x P. 23 cm
plumes et lumières
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « " havre de paix Canadien" », Erstellt von TINE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 55 x H. 46 x P. 46 cm
tine
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'HOMME QUI PARLE A L'OREILLE DES OURS », Erstellt von FRANCIS HEINTZ
300 €
L. 45 x H. 55 x P. 55 cm
francis heintz
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « young madonna », Erstellt von DAVID SROCZYNSKI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 150 x H. 34 x P. 34 cm
david sroczynski