Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Cordier

Im Bereich der Kunst und sogar der Bildenden Künste dachte das frühe 20. Jahrhundert, bereits alles gesehen oder geschaffen zu haben. Die wahre Neuheit, die auf einer unbekannten Unterlage erscheint und ein nie zuvor gesehenes Objekt oder Bild schafft, ist eine seltene Sache, die, wenn sie erscheint, einen Platz in der Geschichte der Kunst verdient. Das Werk von Pierre Cordier gehört zu dieser absoluten Originalität, einem Ansatz totaler Kreativität, der über den Einsatz von Mischtechniken hinausgeht.

 

Wer ist Pierre Cordier?

Die künstlerische Produktion und die technischen Innovationen von Pierre Cordier sind sowohl das Ergebnis als auch der Antrieb einer langen künstlerischen Karriere, die von unersättlicher Neugier und außergewöhnlichen Begegnungen geprägt ist.

 

Die Ursprünge

Pierre Cordier wird 1933 in Belgien geboren. Er stammt aus einer französisch-belgischen Familie von bedeutenden Industriellen, die auf die Herstellung von Kosmetikprodukten spezialisiert ist. Dieser erste Punkt ist nicht zu vernachlässigen: Er erwirbt informell Kenntnisse über einige verwendete Produkte und eine Gewohnheit zu ihrer Handhabung. Als brillanter Schüler entwickelt er jedoch schon in jungen Jahren eine künstlerische Ader durch eine Leidenschaft für Jazzmusik. 1952 trifft er auf Georges Brassens, zu diesem Zeitpunkt wenig bekannt, mit dem er sich anfreundet. Er nimmt ihn auf und fotografiert ihn, wobei er die freundlichen Ratschläge eines Mannes annimmt, der in ihm einen Künstler sieht, der seinen eigenen Weg gehen kann. Er studiert und schließt dann sein Studium der politischen und administrativen Wissenschaften ab, bevor er seinen Militärdienst in Deutschland absolviert.


Dieser endet 1956, und auch hier ist es eine zufällige Begegnung, die ihn auf den Weg seiner Berufung bringt. Als er ernsthaft beginnt, die Fotografie zu studieren, unterschreibt er am 10. November 1956 eine Widmung an eine junge Deutsche mit Nagellack auf lichtempfindlichem Papier. Zu diesem Zeitpunkt entsteht das, was zum "Chemigramm" werden wird. Es beginnt eine lange Reihe von Experimenten, um diese Entdeckung weiterzuentwickeln, von der Pierre Cordier das gesamte künstlerische Potenzial erahnt. Er setzt seine Ausbildung als Fotograf fort und erstellt sogar 1957 eine Reportage zwischen Syrien, der Türkei und dem Irak. Zehn Jahre später beendet er jedoch diese Karriere in der Fotografie, sobald eine gewisse Anerkennung ihn dazu bringt, sich seiner Kunst zu widmen.

 

Pierre Cordiers eigentliche Karriere

Seit Ende der 1950er Jahre führt Pierre Cordier Experimente durch, um seine Technik des Chemigramms zu perfektionieren. Er wird von einflussreichen Persönlichkeiten in der Welt der Fotografie ermutigt, insbesondere von Otto Steinert, damals sein Lehrer, der die "Subjektive Fotografie" gründet. Mit steigender Bekanntheit wird Cordier 1965 Dozent an der Nationalen Hochschule für Bildende Künste in Brüssel, eine Position, die er bis 1998 innehat. Er widmet sich voll und ganz der Entwicklung seiner künstlerischen Vision und perfektioniert neue Techniken.


Ab den späten 70er Jahren entwickelte sich die künstlerische Reife von Pierre Cordier und gleichzeitig beherrschte er seine eigene Technik. Die Ausstellungen nahmen in den 80er Jahren zu und fanden 1988 ihren Höhepunkt in einer Retrospektive im Museum für moderne Kunst in Brüssel. 1994 wurde er neben der Realisierung eines großen Werkes in der U-Bahn von Brüssel am 6. Januar in die Königliche Akademie der Künste von Belgien berufen.


Von 1992 bis 2007, lebte er im Süden Frankreichs und erstellte eine Monografie, die fünfzig Jahre Forschung festhielt. Sein Werk wurde im Centre Pompidou in Paris sowie im Victoria and Albert Museum in London gezeigt. In den folgenden Jahren wurde er erneut in London, Paris und New York ausgestellt. Er etablierte eine bemerkenswerte Zusammenarbeit mit Gundi Falk.

Sein Werk

Wie lässt sich das Werk von Pierre Cordier beschreiben und einordnen? Diese Frage bleibt offen, da dieser bedeutende zeitgenössische Künstler recht schwer einzuordnen ist.

 

Das Chemigramm


Dieser Name wird von Cordier sowohl für die von ihm entwickelte Technik als auch für das daraus entstandene Werk verwendet. Die Physik der Malerei (Wachs, Öl, Lack) wird mit der chemischen Fotografie (Entwickler, Fixierer, lichtempfindliche Emulsion) verbunden. Das Ergebnis dieser Kombination wird im vollen Licht erzielt, ohne Kamera oder Vergrößerer. Es handelt sich weder um ein Fotogramm noch um ein Foto. Der Prozess ist genau das Gegenteil von dem, was der Fotografie zugrunde liegt: Die gesamte lichtempfindliche Oberfläche wird belichtet, bevor die verschiedenen chemischen Bäder selektiv gemäß einem vom Künstler festgelegten Schema wirken.


Durch die Wahl der Reihenfolge der Bäder werden die Schwarztöne vom Entwickler und die Weißtöne vom Fixierer erzeugt. Eine unendliche Vielfalt von Nuancen ist möglich, insbesondere da Cordier ein lokales Lokalisierungsprodukt verwendet, dessen Natur und Textur unendlich variieren und das Ergebnis für jedes Bad je nach seiner Absicht beeinflussen. Einige Entwicklungen sind bemerkenswert. 1963 ermöglichte Cordier, dass der Prozess aus Fotos oder Zeichnungen heraus entwickelt werden kann, was ihn für figurative Kunst öffnete. 1972 verbesserte er endgültig den Einsatz von Lack.

 

Die bemerkenswerten Werke

Entstanden aus gemischten, hybriden Techniken bleibt das Werk von Pierre Cordier einzigartig und einzigartig in sich selbst. Die Technik integriert Umwelteinflüsse, die sie sehr charakteristisch machen und eine Zuordnung zu einer Familie aus der Welt der Fotografie oder Malerei verhindern. Das Ergebnis ist ein Werk, das von Weitem oder oberflächlich betrachtet wie ein Gemälde erscheinen kann, aber überraschend die Feinheit und den Glanz einer Fotografie entwickelt. Die Eröffnung visueller Perspektiven scheint noch vielversprechend.


Die frühen Werke von Cordier zeigen detaillierte Strukturen von großer Feinheit, oft recht geometrisch. Mit der Reife und der teilweisen, nicht systematischen Integration von figurativen Elementen werden die Chimigramme komplexer und bieten dem Betrachter eine Welt voller Details mit seltsamen und tiefen Lichtern. Pierre Cordier ist auch der Autor, neben den oben genannten monumentalen Werken, experimenteller Filme, insbesondere gegen Ende der 1970er Jahre und in den 1980er Jahren. Schließlich veröffentlichte er 1998 ein Buch mit seinen persönlichen Fotografien von Georges Brassens sowie Aufnahmen aus den frühen 1950er Jahren.

Découvrez quelques oeuvres inspirées de Cordier

Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « REFLETS DE MES PENSEES », Erstellt von GHISLAINE LECA
600 €
L. 40 x H. 50 x P. 50 cm
ghislaine leca
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Accident de pêche », Erstellt von ARMELLE DEPOUX
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 55 x P. 55 cm
armelle depoux
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « un matin de printemps », Erstellt von ROBERT SCHOULER
1 200 €
L. 56 x H. 71 x P. 71 cm
robert schouler
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Cathédrale Saint-Sauveur-sur-le-Sang-Versé - Saint-Pétersbourg », Erstellt von JéRôME FORêT
250 €
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
jérôme forêt
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le lézard », Erstellt von FABRICE GRUX
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
fabrice grux
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Neptune - Lyon - Ete », Erstellt von JéRôME FORêT
500 €
L. 40 x H. 60 x P. 60 cm
jérôme forêt
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Élixir d'Éternité », Erstellt von SYLMI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 90 x P. 90 cm
sylmi
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Victor », Erstellt von ARNAUD KERAUDY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 25 x H. 35 x P. 35 cm
arnaud keraudy
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « AMO 1 », Erstellt von TANIA CAGGINI
170 €
L. 13 x H. 25 x P. 25 cm
tania caggini
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « une rêve de jeunesse dont le jeune homme était amoureux », Erstellt von LOURDES
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 73 x P. 73 cm
lourdes
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Kommunikation – Sender und Empfänger », Erstellt von ART11I
PRIVATE SAMMLUNG
L. 65 x H. 55 x P. 55 cm
art11i
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le petit italien », Erstellt von TINA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
tina
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Yaomi », Erstellt von CATHERINE ECKERLIN
80 €
L. 7 x H. 30 x P. 30 cm
catherine eckerlin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Paresse », Erstellt von CATHERINE ECKERLIN
80 €
L. 14 x H. 41 x P. 41 cm
catherine eckerlin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Silence », Erstellt von ALPHA
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 100 x P. 100 cm
alpha
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « portrait d'un homme », Erstellt von PATRICK
600 €
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
patrick
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Montpellier, place de la Comédie », Erstellt von FRANCIS MICHOT
120 €
L. 21 x H. 28 x P. 28 cm
francis michot
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Nu femme », Erstellt von MATCHTHEONE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 15 x H. 27 x P. 27 cm
matchtheone
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Muerte », Erstellt von LES BONDIEUSERIES DE JULIE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 54 x P. 54 cm
les bondieuseries de julie
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Majidae », Erstellt von CLAUDE LOCUSSOL
PRIVATE SAMMLUNG
L. 280 x H. 300 x P. 300 cm
claude locussol
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Crâne bronze », Erstellt von ATELIER BRET SCULPTURE ET MOULAGE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 13 x H. 11 x P. 11 cm
atelier bret sculpture et moulage
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Collier Pierre de Lune », Erstellt von L' ATELIER 175
PRIVATE SAMMLUNG
L. 20 x H. 70 x P. 70 cm
l' atelier 175
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Torso », Erstellt von JARFLO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 45 x P. 45 cm
jarflo
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Rêverie dans l'ampoule », Erstellt von SYLMI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 90 x P. 90 cm
sylmi
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « 323 - tulipes multicolores », Erstellt von GDLAPALETTE - UN UNIVERS DE CREATIONS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 30 x P. 30 cm
gdlapalette - un univers de creations
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Charlie », Erstellt von GAY SANDRINE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
gay sandrine
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Série complète corps et sensualité », Erstellt von LISERON
3 500 €
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
liseron
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Acktus », Erstellt von RICCARDI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 15 x H. 34 x P. 34 cm
riccardi
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Les poupées d'Emilie », Erstellt von LES PINCEAUX D'éMILIE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 90 x P. 90 cm
les pinceaux d'émilie
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Senestrorsum et Dextrorsum », Erstellt von MARLENE HUE
850 €
L. 50 x H. 80 x P. 80 cm
marlene hue
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'automne au bord de l'eau », Erstellt von N.JAHIER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 46 x H. 38 x P. 38 cm
n.jahier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La fin du mal », Erstellt von JARIKU
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 30 x P. 30 cm
jariku
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Ame 3 », Erstellt von ANNE ROUSSEAU
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
anne rousseau
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « fragment d'aile », Erstellt von JARFLO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 25 x P. 25 cm
jarflo
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Göttlich Gold », Erstellt von ART11I
PRIVATE SAMMLUNG
L. 75 x H. 55 x P. 55 cm
art11i
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Summer time », Erstellt von KARMEN KON K
PRIVATE SAMMLUNG
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
karmen kon k
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Neptune - Lyon - Hiver », Erstellt von JéRôME FORêT
500 €
L. 40 x H. 60 x P. 60 cm
jérôme forêt
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Lutteurs Sumo », Erstellt von MADIOT
PRIVATE SAMMLUNG
L. 76 x H. 101 x P. 101 cm
madiot
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Vyborg - Russie », Erstellt von JéRôME FORêT
300 €
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
jérôme forêt
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Triste réalité », Erstellt von LISERON
250 €
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
liseron
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « AMO 10 », Erstellt von TANIA CAGGINI
150 €
L. 13 x H. 16 x P. 16 cm
tania caggini
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Mo », Erstellt von EMILE-ANDRé LESAGE
350 €
L. 52 x H. 37 x P. 37 cm
emile-andré lesage
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « femme endormie », Erstellt von MICHELDENGINS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 20 x H. 70 x P. 70 cm
micheldengins
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « EN VOITURE ! », Erstellt von GHISLAINE LECA
800 €
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
ghislaine leca
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Gymnaste au cerceau », Erstellt von HENRI HADIDA
2 300 €
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
henri hadida
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Vache - Chablais français », Erstellt von JéRôME FORêT
180 €
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
jérôme forêt
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « AMO 16 », Erstellt von TANIA CAGGINI
95 €
L. 9 x H. 8 x P. 8 cm
tania caggini
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Nature en péril », Erstellt von LES PORTES DE L'AU DELà
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 22 x H. 27 x P. 27 cm
les portes de l'au delà
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Mythologie », Erstellt von ISABELLE DE CHABANNES
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 54 x H. 73 x P. 73 cm
isabelle de chabannes
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Série : La femme en clair obscur. 338 - Femme 2 - 3380324. », Erstellt von GDLAPALETTE - UN UNIVERS DE CREATIONS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
gdlapalette - un univers de creations