Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Van Goyen

Jan Van Goyen ist ein niederländischer Maler aus dem Goldenen Zeitalter. Er hinterließ viele Gemälde, die Seen, Flüsse und Wälder darstellen Wege und Kanäle rund um Rotterdam, Emmerik, Arnheim, Gouda, Leiden, Den Haag, Dordrecht und Delft.

 

Sein Leben

Van Goyen wurde geboren; 13. Januar 1596 um Leiden. Er ist der Sohn des Schuhmachers Joseph Van Goyen. Zwischen 1608 und 1615, nach dem Verzicht &ein Grab; Glasbläser geworden und ein Profi geworden Er ging bei drei Malern in die Lehre und ging nach Hoorn.

À Im Alter von 19 Jahren, etwa 1615/1616, unternahm er mit seinem ehemaligen Meister eine Studienreise nach Frankreich. Um 1617 setzte er seine Ausbildung fort Haarlem mit Esaias Van de Velde. Letzterer hatte großen Einfluss auf ihn und lehrte ihn einen neuen Bildstil. 1618 kehrte er nach zurück Er stammte aus seiner Heimatstadt Leiden und heiratete dort. Neben seinem Beruf als Maler übt Van Goyen auch die Tätigkeit der Malerei aus. eines Kunsthändlers. Im Jahr 1620 veröffentlichte er sein erstes signiertes Werk. Anschließend fertigte er rund achthundert Zeichnungen und tausend Gemälde an.

Im Jahr 1632 ließ er sich dauerhaft in der Stadt nieder. Den Haag. Er wird diese Stadt nur für ein paar Reisen verlassen. Dort eröffnete er eine regelmäßige Werkstatt. von vielen Malern wie Jan Steen, Berchem, Saftleven, Van der Kabel. Nach Van Goyens Ankunft am In Den Haag wird er zugelassen Er trat der Gilde von Saint-Luc bei und wurde 1640 deren Dekan. Er zeichnete etwa zehn Gemälde des Valkhof à agrave; Nijmegen, zwischen 1638 und 1653. Während seiner Reise nach Nijmegen In Antwerpen malte er Fort Lillo an der Schelde.
Im Jahr 1649 heiratete Jan Steen Grietje, die Tochter von Jan Van Goyen. Steen zeichnet auch ein Porträt der Familie. Auch Gerard Ter Borch, ein Schüler Van Goyens, wird sein Porträt malen.
Am 27. April 1656 starb Van Goyen in Paris. Den Haag. Sein Eigentum wurde nach seinem Tod versteigert, um seine Schulden zu begleichen.


Sein Stil

Van Goyens Werke gehören zumBarock. Genau wie Salomon Van Ruysdael ist der Maler auf Landschaftsmalerei spezialisiert. &Ein Grab; Ab 1630 trug er zur Entwicklung der Flusslandschaftsmalerei und der Meereslandschaftsmalerei bei, unter wolkenverhangenem und regnerischem Himmel.

Sein Stil zeichnet sich vor allem in seinen neuesten Werken durch den Wechsel hellerer und dunklerer Streifen aus. Er zeichnet nicht realistisch, das können wir zum Beispiel an seinem Gemälde erkennen, das die Hooglandse Kerk von Leiden am Ufer eines Flusses darstellt. Es ist nicht der Gesamteindruck oder gar die einzelnen Elemente, aus denen sie bestehen, die seine Werke charakterisieren. Darüber hinaus ihre Spezifität wird durch die Aktivität definiert Mensch, denn Jan Van Goyen beobachtet gerne die Details des täglichen Lebens.
Der Maler ist besonders im 17. Jahrhundert in der klassischen Periode aktiv. Bei der Entstehung seiner Gemälde verwendete Van Goyen insbesondere folgende künstlerische Techniken: Tusche, Bleistift, Öl auf Holz.

Mit Pieter Molijn und Salomon Van Ruyesdael bringt Van Goyen einen neuen Trend in die Mode. Niederländische Landschaftskunst, die sich um die Mitte des 17. Jahrhunderts etablierte. Sie geben damit den manieristischen Geschmack für dekorative und malerische, theatralische und phantasievolle Perspektiven, starke Lichtkontraste und leuchtende Farben auf und bevorzugen den Naturalismus der Moderne. Sie setzen auf Monochrom, indem sie den Wolken mehr Raum geben, den Horizont und den Himmel und betont die Lichtwerte.


Seine œwerke

Die bekanntesten Werke von Jan Van Goyen sind die folgenden: Peasants on an Embankment, Inn at the Water's Edge, View of the River; re… die seine Lieblingsthemen veranschaulichen: Landschaft, Sport, Freizeit.

Seine ersten Werke sind noch manieristisch konzipiert und erinnern an die Genreszene. Sie sehen aus wie die von Esaias Van de Velde und Avercamp. Mit seiner Arbeit « Schloss mit zwei runden Türmen», beschreibt er die Anekdote, bedient sich eines miniaturistischen Stils und betont die Architektur.

Um 1626 oder 1628 verzichtete der Maler genau wie Salomon Van Ruysdael und Pieter Molijn auf kleine, kostbare Formate und verwendete die Diagonale, die die Komposition vereinheitlichte und strukturierte. In seinem Gemälde « Das Dorf von 1626 » (Lakenhal, Leiden) werden die Figuren reduziert und verlieren ihren anekdotischen Charakter.

À Ab 1630 erlangte Jan Van Goyen eine gewisse Originalität in seinem Werk. indem man dem Himmel und der Landschaft Bedeutung beimisst, indem man sich auf monochrome Striche und helle Töne konzentriert und nach einer gedämpfteren Farbe sucht. Mit « Les Chaumières in Küstennähe» (1631) werden malerische Details (die Figuren, der Karren, die Hütten) zur Unterstützung der Diagonale verwendet.

Gleichzeitig wie Salomon Ruysdael nutzt er den Baum auch als Folie für das sorgfältig definierte Blattwerk. Mit « The Blasted Oak », der Baum platziert vor dem stürmischen Himmel bietet dem Betrachter einen Tiefeneffekt. die Zusammensetzung. Und die bläulichen Grautöne harmonieren perfekt mit den Ockertönen der Erde.

Seine Ansichten von Flüssen erschienen bereits 1636. Jan Van Goyen schuf so immer imposantere und einfachere Kompositionen. &Ein Grab; Zu dieser Zeit verlor die Diagonale in seinen Werken wie auch in denen von Ruysdael ihre Bedeutung.

Der Maler betont und verstärkt die Horizontalen und den vertikalen Rhythmus der Glockentürme, Segel und Dächer, die in dunkle Silhouetten verwandelt werden. In « Die rheinische Landschaft, die Stadt Elten » (1647) konzentriert er sich auf Kontraste von Licht und Schatten.

In seinen Panoramen legt Van Goyen immer mehr Wert auf Licht und Atmosphäre sowie auf immer gedämpftere Farben. Er wählt goldene oder silberne Grautöne, die zusammenkommen und die Stillleben seiner Zeitgenossen repräsentieren: Willem Heda oder Pieter Claez.

Der Maler hebt auch die Wolken und den Himmel hervor. Dies ist eine großartige Innovation für die Nachwelt, insbesondere unter den „ Matrosen ».

Zeichen, die im Kontrast zu den glitzernden Reflexionen des Wassers stehen, machen die Landschaft viel heller. In « Der Blick auf den Rhein bei Etelberg », Jan Van Goyen spielt mit dem Wechsel von Licht und Schatten, der für maximale Strahlkraft sorgt. p>

Découvrez quelques oeuvres inspirées de Van Goyen

Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'orientale », Erstellt von GUILLOU
900 €
L. 65 x H. 100 x P. 100 cm
guillou
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Lumière Canale Grande », Erstellt von DANIèLE RUELLE
EIN ANGEBOT MACHEN
danièle ruelle
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le Fort La Latte vu de Saint Cast », Erstellt von ANDRé GILLOUAYE
350 €
L. 30 x H. 15 x P. 15 cm
andré gillouaye
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Expo perso à Pornichet (affiche fév. 2011) », Erstellt von DANIEL HUARD
PRIVATE SAMMLUNG
daniel huard
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Ile Berder », Erstellt von MARC ETIEN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 55 x H. 38 x P. 38 cm
marc etien
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « l'envol, monde imaginaire », Erstellt von GUYLENE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
guylene
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La Passerelle Saint Léonard », Erstellt von LEFEVRE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 73 x H. 54 x P. 54 cm
lefevre
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Cabines de plage Gouville », Erstellt von VAL.H
PRIVATE SAMMLUNG
L. 55 x H. 37 x P. 37 cm
val.h
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Assoupie/rêve eveillé(e) », Erstellt von   MARIA  COUTINHO   /  MARIA  C.
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
maria coutinho / maria c.
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « marine cancale le port », Erstellt von FABIEN GAUDIN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 73 x H. 50 x P. 50 cm
fabien gaudin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « St Jean/Fourvière de nuit », Erstellt von COMBEMICHEL
300 €
L. 65 x H. 54 x P. 54 cm
combemichel
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'Ill à Muttersholtz », Erstellt von ROBERT SCHOULER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 55 x H. 46 x P. 46 cm
robert schouler
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La Porte Brisée », Erstellt von DANIèLE RUELLE
EIN ANGEBOT MACHEN
danièle ruelle
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « paysage de la Drôme 2 », Erstellt von GUILLOU
60 €
L. 24 x H. 31 x P. 31 cm
guillou
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Barfleur  ( panoramique ) », Erstellt von VAL.H
PRIVATE SAMMLUNG
L. 69 x H. 22 x P. 22 cm
val.h
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Place de la Trinité », Erstellt von COMBEMICHEL
210 €
L. 61 x H. 46 x P. 46 cm
combemichel
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Montagne en fleur », Erstellt von ANDRé FEODOROFF
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 46 x H. 32 x P. 32 cm
andré feodoroff
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Parcs à huîtres au couchant », Erstellt von VAL.H
500 €
L. 64 x H. 49 x P. 49 cm
val.h
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le Phare de Ré et la Tour des Baleines à Saint-Clément », Erstellt von PICH
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 103 x H. 84 x P. 84 cm
pich
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Fuite du jour sur la Meije », Erstellt von SAVIG
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 90 x H. 30 x P. 30 cm
savig
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Poteries et Fleurs », Erstellt von LEFEVRE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 61 x H. 50 x P. 50 cm
lefevre
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « N° 668 », Erstellt von JACQUES BONNEFON
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
jacques bonnefon
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Château de Jonval (Pierrefonds) », Erstellt von LUTHER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 70 x H. 50 x P. 50 cm
luther
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Au pied de l'arbre », Erstellt von FREDPOIRI FRéDéRIC POIRI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 80 x P. 80 cm
fredpoiri frédéric poiri
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « brume du matin envoutante », Erstellt von   MARIA  COUTINHO   /  MARIA  C.
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 46 x H. 38 x P. 38 cm
maria coutinho / maria c.
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Kijy », Erstellt von ANDRé FEODOROFF
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 70 x H. 50 x P. 50 cm
andré feodoroff
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Mortmoulin », Erstellt von JOëL
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 70 x H. 60 x P. 60 cm
joël
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Fenêtre sur la falaise », Erstellt von GUILLOU
PRIVATE SAMMLUNG
guillou
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Mont Athos », Erstellt von ANDRé FEODOROFF
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 46 x H. 33 x P. 33 cm
andré feodoroff
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le Maroc 3 », Erstellt von JEAN-CLAUDE DUBOIL
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 0 x H. 0 x P. 0 cm
jean-claude duboil
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Orchestre de Jazz en concert », Erstellt von COMBEMICHEL
300 €
L. 81 x H. 54 x P. 54 cm
combemichel
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Pommeret 22120 mon village », Erstellt von ANDRé GILLOUAYE
450 €
L. 49 x H. 23 x P. 23 cm
andré gillouaye
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « le parcours de leurs destin », Erstellt von   MARIA  COUTINHO   /  MARIA  C.
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 50 x P. 50 cm
maria coutinho / maria c.
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Nu 31 », Erstellt von GUILLOU
80 €
L. 60 x H. 42 x P. 42 cm
guillou
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Baie de la Baussais ( St Jacut ) », Erstellt von ANDRé GILLOUAYE
320 €
L. 22 x H. 15 x P. 15 cm
andré gillouaye
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Mairie Ecole Crevecoeur-en-brie », Erstellt von JOëL
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 45 x P. 45 cm
joël
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Eglise de Néron avec ses six chapelles », Erstellt von JOëL
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 60 x P. 60 cm
joël
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La pointe des Poulains, Belle Ile en Mer », Erstellt von MARC ETIEN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 81 x H. 60 x P. 60 cm
marc etien
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Campements dans la vallée », Erstellt von LAILA STAUFFERT
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 65 x H. 50 x P. 50 cm
laila stauffert
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le village de LIZIO », Erstellt von MARC ETIEN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 73 x H. 54 x P. 54 cm
marc etien
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L OISEAU », Erstellt von MARCEL GEORGES
PRIVATE SAMMLUNG
L. 40 x H. 45 x P. 45 cm
marcel georges
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Vaux de Cernay », Erstellt von ANDRé FEODOROFF
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
andré feodoroff
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Kirilov », Erstellt von ANDRé FEODOROFF
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 44 x H. 34 x P. 34 cm
andré feodoroff
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Baigneuse bleue », Erstellt von GUILLOU
400 €
L. 38 x H. 46 x P. 46 cm
guillou
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Reflet d'altitude », Erstellt von SAVIG
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 40 x P. 40 cm
savig
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Sidi Bou Saïd », Erstellt von GUILLOU
300 €
L. 27 x H. 35 x P. 35 cm
guillou
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Nuit sur le port », Erstellt von GUILLOU
PRIVATE SAMMLUNG
L. 22 x H. 33 x P. 33 cm
guillou
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Crépuscule », Erstellt von KING LI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
king li
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « église de l'Emm Sondernach Vallée de Munster (68) », Erstellt von ROBERT SCHOULER
600 €
L. 73 x H. 60 x P. 60 cm
robert schouler
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Place Saint Marc .  acrylique », Erstellt von ANDRé FEODOROFF
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 55 x H. 46 x P. 46 cm
andré feodoroff