Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Picasso

Das künstlerische Talent von Pablo Picasso (1881-1973) hatte erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Moderne Zeitgenössische Kunst. Mehr als 20.000 Gemälde, Stiche, Zeichnungen, Skulpturen, Keramiken, Theaterkulissen und Kostüme aus seinem erstaunlichen Schaffen spiegeln sich in seinem Werk wider. Versuche ein breites Spektrum intellektueller, politischer, sozialer und romantischer Anliegen. Sein Werk umfasst Realismus und Abstraktion, Kubismus, Neoklassizismus, Surrealismus und >Expressionismus, unter anderem. Picasso wurde 1881 nach Malaga, Spanien, geboren und studierte 1897 kurzzeitig Kunst in Madrid, bevor er 1899 nach Barcelona zog.

 

Die blaue Periode

Seine Arbeit in diesen Jahren, die er abwechselnd verbrachte Paris und Spanien bis 1904 spiegelt Gefühle der Verzweiflung und Dunkelheit wider, die teilweise durch den Tod seines Freundes Casagemas beeinflusst sind. Werke aus Picassos Blauer Periode, etwa Ende 1901 bis Mitte 1904, beschäftigen sich mit Themen wie Armut, Einsamkeit und Trauer. Er gibt mit Sensibilität wieder ein einsamer, überfüllter Charakter; durch seinen Zustand, der eine Brotkruste in einer Hand hält und sich unbeholfen daran festhält. ein Krug auf der anderen Seite in "Die Mahlzeit des Blinden" von 1903. "Die korkenzieherförmigen Körper von El Greco" (1540/41-1614) inspirieren die verzerrten Gesichtszüge des Menschen.

 

Der rosa Punkt

Im Jahr 1904 kam Pablo Picasso zu Paris und Aufenthalte im Künstlerviertel Bateau-Lavoir, wo; er ist umgeben von Bohème-Dichter und Autoren, darunter Guillaume Apollinaire (1880-1918) und Max Jacob (1876-1944). Picasso wandte sich an hin zu fröhlicheren Themen wie Karnevalskünstlern, Harlekinen und Clowns in „Au Lapin Agile“ von 1905. Er verwendete Er hat sein eigenes Bild für die Harlekinfigur in diesem Gemälde entworfen und dabei das düstere Blau zugunsten leuchtender Farben wie Rot aufgegeben, um das Leben der Zirkusartisten zu feiern. Diese Periode wird als rosa Periode bezeichnet. &Ein Grab; In Paris fand er treue Anhänger in den amerikanischen Geschwistern Gertrude (1874-1946) und Leo (1872-1947) Stein, deren Samstagabendsalons in der Rue des Fleurus 27 als Nährboden für neue kreative und intellektuelle Ideen dienen.

 

Kubismus

Pablo Picasso trifft andere Maler, die mit den Steins in der Stadt leben und arbeiten, darunter Henri Matisse (1869-1954). Picassos neue Obsession für vorrömische iberische Skulptur sowie afrikanische und ozeanische Kunst ist in Gertrude Stein dokumentiert, das in veröffentlicht wurde gemalt in den Jahren 1905-6. Der Maler war mit den Merkmalen von Steins Gesicht unzufrieden und modifizierte es. sein Bild in einer ähnlichen Manifestation; eine vom Primitivismus angeregte Maske, die eher auf Intuition als auf präzise Beobachtung setzt. „Les Demoiselles d'Avignon“ (1907), ein aufschlussreiches Gemälde der Anfänge des Kubismus, zeigt den Einfluss der afrikanischen und ozeanischen Kunst. Die Anordnung der Figuren erinnert hier an die Badekompositionen von Cézanne, der Stil ist jedoch von beeinflusst vom Primitivismus geprägt, wie die kantigen Flächen und klar definierten Konturen belegen, die den Figuren Festigkeit verleihen. allgemeine skulpturale.

Stillleben mit Rumflasche, gemalt im Jahr 1911, verkörpert die grundlegenden Konzepte des analytischen Kubismus (1910-12) mit seiner Fragmentierung dreidimensionaler Formen auf einer zweidimensionalen Bildfläche. Pablo Picasso und der französische Maler Georges Braque (1882-1963), die sich 1907 trafen, haben die Methoden dieses Kubismus entwickelt. Flasche und Weinglas auf einem Tisch, gemalt vom Künstler Picasso im Jahr 1912, sind ein frühes Beispiel des synthetischen Kubismus (1912-14), bei dem er Zeitungspapier und buntes Papier auf die Leinwand klebt. In ihren synthetischen kubistischen Werken verwendeten Picasso und Braque taktile Elemente wie Stoff sowie Trompe-l'œil-Techniken, um das Aussehen von Dingen und Texturen wie die Holzmaserung authentisch erscheinen zu lassen.

 

Die neoklassische Periode

Picasso kehrte nach dem Ersten Weltkrieg (1914-18) zu klassischen Formen zurück und experimentierte weniger mit dem Kubismus. Zu Beginn der 1920er Jahre schuf er eine eigenständige Variation des Klassizismus, indem er legendäre Bilderwelten einbezog, die von der klassischen Kultur Italiens beeinflusst waren, wie Zentauren, Minotauren, Nymphen und Faune. Während dieser revitalisierten Ausdrucksperiode, die als neoklassische Periode bekannt ist, schuf er Zeichnungen, die der Mutterschaft gewidmet waren, inspiriert von der Geburt seines Sohnes Paulo im Jahr 1921 (dem ersten seiner vier Kinder von drei Frauen).

Die Frau in Weiß“ (53.140.4) wurde 1923 gemalt und zeigt eine Frau in traditionell weißem Gewand, ähnlich einem Toga, die in einer meditativen Haltung liegt, mit ungestyltem Haar, die eine sanfte Poesie und die entspannte Geisteshaltung der Schwangerschaft hervorruft.

 

Der Surrealismus

Gegen Ende der 1920er Jahre griff Picasso auf surrealistische Themen zurück. Er nutzte auch surrealistische Methoden, um Gemälde von verformten und verdrehten Menschen zu schaffen. Die Figur von Picasso in „Stehender Akt am Meer“ von 1929 erinnert an die klassische Pose eines stehenden Aktes mit erhobenen Armen, aber ihr Körper ist aufgebläht und monströs verdreht.

In den frühen 1930er Jahren hatte Picasso harmonische Farbtöne und fließende Formen angenommen, die eine umfassende biomorphe Sinnlichkeit hervorrufen. Er schuf Gemälde von Frauen mit hängenden Köpfen und erstaunlicher Sinnlichkeit mit einem neuen Geist von Optimismus und Unabhängigkeit, vielleicht inspiriert von seiner Beziehung zu Marie-Thérèse Walter (1909-1977), einer von Picassos vielen Freundinnen. „Lesen an einem Tisch“ von 1934 zeigt Marie-Thérèse, die an einem riesigen Tisch sitzt und ihre Kindheit und Unschuld betont, indem sie expressiv starke Farben und zarte Kurven verwendet.

 

Der Spanische Bürgerkrieg

Der Künstler wurde 1936 durch den Beginn des spanischen Bürgerkriegs extrem erschüttert, obwohl er sich noch in den 1930er Jahren in Frankreich aufhielt. Er reagierte mit einer Serie von intensiv ausdrucksstarken Gemälden, wie z. B. «Traum und Lüge Francos“, um das riesige Wandgemälde „Guernica“ (1937) zu schaffen, das in einer Palette von Grautönen gehalten ist. Dieses Gemälde, Picassos Beitrag zum spanischen Pavillon der Weltausstellung von Paris 1937, ist ein entsetzliches Werk mit Schichten von antikriegs-symbolik, die dem faschistischen Staatsstreich von Francisco Franco entgegenstehen.

 

Die letzten Jahre von Picasso

Picassos kreativer Elan ließ von den späten 1940er bis in die 1960er Jahre nie nach. Er malte weiter, fertigte Keramiken an und widmete sich der Grafik, während er im Süden Frankreichs lebte. Durch bedeutende Ausstellungen in London, Venedig und Paris sowie Retrospektiven in Tokio im Jahr 1951 und in Lyon, Rom, Mailand und São Paulo im Jahr 1953 wuchs seine weltweite Anerkennung. Im Jahr 1957 erregte eine Retrospektive im Museum of Modern Art in New York enormes Interesse, mit über 100.000 Besuchern im ersten Monat. Diese Ausstellung festigte Picassos Status, wobei Institutionen und Einzelsammler aus den USA, Europa und Japan um seine Werke konkurrierten.

Picasso kehrte zu den mythischen Ideen zurück, die er in früheren Werken in „Faun mit Sternen“ von 1955 erkundet hatte. Er verweist auf seine Obsession für eine neue Liebe, eine junge Frau namens Jacqueline Roque (1927-1986), die 1961 seine zweite Ehefrau wurde, als der Maler neunundsiebzig Jahre alt war, indem er reale Erfahrungen in seine Malerei einfließen ließ. Picasso stellte sich als Faun dar, der ruhig und kalt eine Nymphe betrachtet, die mit Vertrauen und Wissen in ihr Instrument bläst und es zum Himmel richtet. Das Bild fängt seine leidenschaftliche Liebe zu Jacqueline ein.

Picasso schuf eine Vielzahl von Werken und nutzte die finanziellen Vorteile seines Erfolgs bis in seine 80er und 90er Jahre, wodurch er ein persönliches Vermögen ansammelte und eine prächtige Sammlung seiner eigenen Werke und Werke anderer Künstler besaß. Er starb 1973 und hinterließ einen künstlerischen Einfluss, der bis heute weltweit spürbar ist.

Découvrez quelques oeuvres inspirées de Picasso

Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'Orient », Erstellt von LOUIS CAILLAUD D'ANGERS
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
louis caillaud d'angers
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Paseo II », Erstellt von RICHARD RIBAUT
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 81 x H. 100 x P. 100 cm
richard ribaut
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « sense titol 1 », Erstellt von MARTA BOU
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 30 x P. 30 cm
marta bou
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Un regard », Erstellt von ANTOINE HENRY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 73 x H. 92 x P. 92 cm
antoine henry
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « N° 723 », Erstellt von JACQUES BONNEFON
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
jacques bonnefon
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « REFLET SUR L'ORANGE », Erstellt von ERNIE
400 €
L. 80 x H. 65 x P. 65 cm
ernie
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Les rêves et les jeux d'un monde flottant », Erstellt von GILLES CHAMBON
PRIVATE SAMMLUNG
L. 155 x H. 110 x P. 110 cm
gilles chambon
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Untitled 554 », Erstellt von CHRISTIAN DOLLET
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 65 x P. 65 cm
christian dollet
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'agneau », Erstellt von LOUIS CAILLAUD D'ANGERS
PRIVATE SAMMLUNG
L. 130 x H. 97 x P. 97 cm
louis caillaud d'angers
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « GOOD MOOD », Erstellt von PICASHO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
picasho
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Pianiste confirmé », Erstellt von BAGLIN
300 €
L. 39 x H. 49 x P. 49 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « IU. N°1 », Erstellt von ROLAND DE LATTRE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 80 x H. 60 x P. 60 cm
roland de lattre
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Amina », Erstellt von VEROSETO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 72 x H. 160 x P. 160 cm
veroseto
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « (Composition AC#1) », Erstellt von V.BARONIAN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 23 x H. 32 x P. 32 cm
v.baronian
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Audrey Hepburn », Erstellt von POLUK'S
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 60 x P. 60 cm
poluk's
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « la mantrisse », Erstellt von RONAN LE LOUPP
1 100 €
L. 97 x H. 130 x P. 130 cm
ronan le loupp
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « ChaRlotte Côte Chalonnaise », Erstellt von MAUD VILLEROT
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 26 x H. 26 x P. 26 cm
maud villerot
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Hello automn - mushroom is here », Erstellt von MIHA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 40 x H. 50 x P. 50 cm
miha
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Masque », Erstellt von CORINE CHIBRAC
PRIVATE SAMMLUNG
L. 61 x H. 50 x P. 50 cm
corine chibrac
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « "Coeur" », Erstellt von RAMON ARRIAGADA ESCALANTE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 36 x H. 51 x P. 51 cm
ramon arriagada escalante
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « femme nue », Erstellt von LAYAL DALALE
200 €
L. 40 x H. 50 x P. 50 cm
layal dalale
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « MY BIRD », Erstellt von PICASHO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
picasho
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « N° 101 », Erstellt von JACQUES BONNEFON
PRIVATE SAMMLUNG
L. 46 x H. 55 x P. 55 cm
jacques bonnefon
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « " La paradis perdu " », Erstellt von MALIWAN DELPHINE SENN
PRIVATE SAMMLUNG
L. 28 x H. 40 x P. 40 cm
maliwan delphine senn
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « ARGENTIQUE », Erstellt von FLORA
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 40 x P. 40 cm
flora
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Chez le photographe », Erstellt von BAGLIN
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Danseriennes Aberiou », Erstellt von GEORGEL
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 70 x P. 70 cm
georgel
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Saint Michel et ses anges combattirent le dragon », Erstellt von LOUIS CAILLAUD D'ANGERS
PRIVATE SAMMLUNG
L. 162 x H. 130 x P. 130 cm
louis caillaud d'angers
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La lumière du seigneur Dieu », Erstellt von LOUIS CAILLAUD D'ANGERS
PRIVATE SAMMLUNG
L. 116 x H. 89 x P. 89 cm
louis caillaud d'angers
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Noel 2018 », Erstellt von RONAN LE LOUPP
1 400 €
L. 97 x H. 130 x P. 130 cm
ronan le loupp
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « triptyque ( taleau de droite ) », Erstellt von MAJO MARCHAND
1 000 €
L. 62 x H. 82 x P. 82 cm
majo marchand
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Joueur de flute », Erstellt von GABRIEL ANGELO CAMPANOZZI
950 €
L. 100 x H. 80 x P. 80 cm
gabriel angelo campanozzi
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Cabaret », Erstellt von CORINE CHIBRAC
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
corine chibrac
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Gainsbar », Erstellt von CREY132
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 100 x H. 100 x P. 100 cm
crey132
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Visage », Erstellt von TOMAS SCHERER
600 €
L. 35 x H. 25 x P. 25 cm
tomas scherer
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Humain augmenté », Erstellt von BAGLIN
700 €
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « DES FLEURS POUR LE TEMPLE », Erstellt von REGINE PELTIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
regine peltier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « THALIA », Erstellt von DUC GENEVIEVE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 81 x H. 60 x P. 60 cm
duc genevieve
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Jour de repos », Erstellt von BAGLIN
PRIVATE SAMMLUNG
L. 67 x H. 90 x P. 90 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « TORTUE DE MAZOU », Erstellt von GEORGEL
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 100 x H. 80 x P. 80 cm
georgel
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « LES DEUX SOEURS ET LA BAGUE », Erstellt von REGINE PELTIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 65 x H. 100 x P. 100 cm
regine peltier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « N° 811 », Erstellt von JACQUES BONNEFON
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
jacques bonnefon
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « chaman », Erstellt von BAGLIN
150 €
L. 11 x H. 50 x P. 50 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « N° 604 », Erstellt von JACQUES BONNEFON
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
jacques bonnefon
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Parfum d'amour », Erstellt von LOUIS CAILLAUD D'ANGERS
PRIVATE SAMMLUNG
L. 100 x H. 100 x P. 100 cm
louis caillaud d'angers
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « arlequin and Petit Amie - ''hijacked'' », Erstellt von FONTECLOSE ART
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 45 x P. 45 cm
fonteclose art
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Chaos intestinal », Erstellt von BAGLIN
700 €
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
baglin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « clown fil de fer. », Erstellt von STINCKWICH
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 120 x P. 120 cm
stinckwich
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Duo nougaresque 5 », Erstellt von ERIK CHARRIER
90 €
L. 21 x H. 15 x P. 15 cm
erik charrier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Comme un fils d'homme », Erstellt von LOUIS CAILLAUD D'ANGERS
PRIVATE SAMMLUNG
L. 146 x H. 114 x P. 114 cm
louis caillaud d'angers