Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Munch

Der skandinavische Maler und Kupferstecher Edvard Munch (1863-1944) wurde sein Leben lang von Unglücken (Tod, Krankheit, Kummer) begleitet. . Die Malerei als Möglichkeit, die Schmerzen der menschlichen Seele und Gefühle auszudrücken, führte sie dazu, einzigartige und oft autobiografische Werke wie «Der Schrei» zu schaffen. Dieses Gemälde ist ein Ausdruck der Angst ein Meisterwerk, das von zeitgenössischen Künstlern oft aufgegriffen und verfremdet wurde.

 

Die tragische Jugend von Edvard Munch

Der junge Edvard Munch ist gerührt; ab dem 5. Lebensjahr (1868) durch Unglück und Unordnung. Während er geboren wurde in der Nähe von Oslo in einer bürgerlichen und liebevollen Familie, zweites von fünf Kindern, seine Mutter starb plötzlich an Tuberkulose. Edvards Vater, alt 50 Jahre alt, ist ein sehr religiöser, fast mystischer Militärarzt. Edvard und seine ältere Schwester Johanne-Sophie wuchsen bei seiner Tante auf, einer Künstlerin wie seine Mutter, die sie ermutigte, ihre Karriere fortzusetzen. zeichnen, um ihre Trauer zu überwinden. Doch seine Schwester starb 1879 vor seinen Augen an derselben Geißel, die ihn verfolgte und ihn zum Sterben bewog. 1980 wurde er Maler. Seine erste Leinwand « Das kranke Kind », gemalt Paris erschien 1885 und wurde wegen seines spektralen Lichts und seines schockierenden Themas (seine kranke Schwester und Tuberkulose) sehr schlecht aufgenommen. Er hat es im Laufe seines Lebens in fünf Versionen gemalt, wie eine Obsession.

 

Ein Leben voller Reisen und herzzerreißender Erinnerungen (zwischen 1886 und 1894)

À Ab 1885 verkehrte er mit den Anarchisten und der Boheme Christianias, den Künstlern, die sich im Kreis um den Autor Hans Jaeger versammelten. Sie reisen nach Belgien und führen ein dekadentes Leben, was ihn bei seinem Vater und seiner Tante verärgern wird. Ganz im Sinne von Jaegers radikalem Denken möchte er in seinen Zeichnungen die Qualen des modernen Lebens aufzeigen.

1885 erste Reise nach Frankreich Paris, um die großen Meister im Louvre und im Salon zu studieren, musste jedoch bis Ende 1889 warten, nach einer großen Ausstellung seiner Kunst im Salon. Christiania (Oslo), um dorthin zurückzukehren Paris mit einem 3-Jahres-Stipendium. Vom Tod seines Vaters erfährt er durch Zufall aus der Zeitung, als dieser gerade sein Gepäck dort gelassen hat. Anschließend malte er «Die Nacht» (1890), ein Ausdruck der Melancholie, inspiriert von neoromantischer Lyrik und seinen eigenen Gefühlen angesichts der Gewalt. der Tod seines Vaters. Wir finden die gleiche Atmosphäre im Gemälde « Inger àgrave; der Strand » (1889) mit seiner gewundenen Küste.

Ende 1891 stellte er die Früchte seiner Arbeit in Norwegen aus. Paris und fertigte die ersten Skizzen seines ikonischen Gemäldes « Der Schrei » (das 1893 herauskam, aber er malte bis 1917 auch fünf Versionen). « Tod im Krankenzimmer » (1893) ist eine neue Darstellung des Todes von Johanne Sophie, jedoch stark von der Symbolik(Vincent Van Gogh beeinflusst ) und Fauvismus (Paul Gauguin) Französisch.

1893 verließ er Paris und ging nach Berlin, wo er lebte. er schließt sich dem « Zirkel des Schwarzen Schweins, eine Gruppe von Rebellen, die sich um Ästhetik (Symbolik) und ein kollektives Ideal (Anarchist, Libertin und Mystiker, an der Grenze zum Satanismus) vereint haben. Dort verbrachte er bis 1896 Zeit mit August Strindberg und anderen Persönlichkeiten, insbesondere skandinavischen. Er war auch von Kultur durchdrungen. durch die Philosophie von Friedrich Nietzsche und Arthur Schopenhauer.

 

Von existenzieller Angst zu einsame Depression

Malender Künstler bereits gefoltert und traumatisiert Durch Krankheit und Tod bricht er in den Tod zusammen. ab 1895 und geriet in eine Depression. Er verliert einen seiner Brüder und seine andere Schwester kehrt nach Hause zurück. in diesem Jahr in die psychiatrische Klinik. Er malte weiterhin dieselben Themen, von denen er besessen war, zog sich jedoch nach einer turbulenten und zerstörerischen Liebesbeziehung (sie schoss ihm 1893 in die Hand) und einer Trennung (1895) von Tulla Larsen in die Einsamkeit zurück. Malerei wird zum Ventil für seine Dämonen, und zu sein Alkoholismus und ein therapeutisches Mittel, um einen völligen Zusammenbruch zu verhindern.

À Berlin, das hatte er versucht Lithographie und Gravur Radierung. Von 1896 bis 1898 kehrte er nach Frankreich zurück und gab die Malerei auf, um sich der Grafik zu widmen. Mit einem Drucker fertigte er Farblithografien und seinen ersten Holzstich an. Zurück zu In Oslo gravierte er die Matrizen der Illustrationen für eine Sonderausgabe der Zeitung Quickborn über den Autor August Strindberg und traf Tulla Larsen, mit der er einen Ausflug machte in ganz Europa im Jahr 1899.

 

Von der Symbolik zu Expressionismus: Reise und künstlerische Begegnungen

Die ersten Werke Munchs, von denen wir gesprochen haben, bewegen sich zwischen Neoromantik und Symbolik der Seelenzustände. Er versucht es stellen die Gefühle und Leiden des modernen Menschen durch Symbole dar. Die Behandlung der Farbe selbst ist symbolisch. In den großen, flächigen Farbflächen und den ungenauen Konturen finden wir auch Einflüsse des französischen Postimpressionismus: den Fauvismus von Gauguin und Van Gogh, aber auch den Pointillismus. Auch romantische Autoren und Dichter wie Mallarmé und deutsche Philosophen sind Inspirationsquellen, denn Munchs Gemälde ist eine Autobiographie der Seele. Er versucht es graben und auf der Leinwand liegend, die Traumata in den dunklen Tiefen seines Unterbewusstseins vergraben.

Sehr früh in Europa als zugehörig anerkannt Die Kunst von Edvard Munch ist eine neue künstlerische Ära und spricht von Themen, die schockierend, aber repräsentativ für seine Zeit sind. Tod, Krankheit, Eifersucht und zerstörerische Liebe sind alles Themen, die er auswendig kennt. Er ging viele Leinwände oder Tempura-Gemälde auf Karton, darunter eine Reihe von Gemälden im rein symbolischen Stil: das « Der Fries des Lebens » (Ende 1893-1894), die er als « ein Gedicht über Leben, Liebe, Tod ».

Über die Liebe können wir Folgendes zitieren: den Halt und die Umarmung in « Vampir » (1893) oder in « Der Kuss » (1897), Verschmelzung zweier Körper zu einem entstellten Wesen. durch Entfremdung der Leidenschaft. «Das Vermächtnis» (1897-1899) ist ein Gemälde, das eine Mutter darstellt, die an Syphilis (oder « Pocken »), der anderen Krankheit des Jahrhunderts, leidet und Blut auf das blasse Kind spuckt, das sie in ihren Armen hält. Zum makabren Thema werden wir uns an «Tod im Krankenzimmer» erinnern. (1893) insbesondere.

Er schafft auch realistische Porträts und Selbstporträts, aber voller Symbolik, um die Einsamkeit des Menschen angesichts der unaufhaltsam vergehenden Zeit zu zeigen. In « Selbstporträt zwischen Uhr und Bett » (1940-1943), er steht wie erstarrt da. und steckengeblieben, zwischen der Zeit, die auf der Uhr und dem Bett vergeht, Symbol für Geburt und Tod. Im Hintergrund sehen wir eine helle und volle Werkstatt, Symbol seines bald zu Ende gehenden Künstlerlebens. Der Künstler Edvard Munch malt gerne seine Freunde (« Porträt von August Strindberg» im Jahr 1892) und seine Lieben (« Karikaturporträt von Tulla Larsen » im Jahr 1905). , das er dann in zwei Teile schneidet). Munch widmete sein Lebensende; Aufträge für abendfüllende Porträts, wie zum Beispiel « Die vier Söhne des Doktor Max Linde » (1904).

Es gibt auch einen Ehrenplatz Natur, um die spirituelle und existenzielle Suche des Menschen zu hinterfragen. In « Der Schrei, der flammend rote Himmel wird eingesaugt durch einen Strudel der Angst. Innere und äußere Realität verschmelzen mit ungenauen und wechselnden Grenzen, wie während seiner halluzinatorischen Krisen (ab 1908 wurde er wegen seines Alkoholismus und seiner psychischen Probleme regelmäßig interniert). Wälder, Fjorde, Himmel, Kosmos, Berge sind wiederkehrende Themen. Gegen Ende seines Lebens zog er sich auf sein Anwesen in der Nähe von Oslo zurück, um fast ausschließlich Landschaften zu malen.

Die Gemälde von Edvard Munch à ab 1893, und insbesondere « Le Cri » sind dem deutschen Expressionismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts um 10 Jahre voraus. So sehr, dass darüber nachgedacht wird als Pionier und größter skandinavischer Vertreter des Expressionismus. Sein anderes bekanntestes Gemälde, „Die Madonna» (1894) ist ein gutes Beispiel. Der berühmteste skandinavische Maler und Graveur inspiriert weiterhin die zeitgenössischen Künstler in unserem ARTactif-Katalog.

Découvrez quelques oeuvres inspirées de Munch

Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Marraige Folclorique egyptienne », Erstellt von GEORGES FIKRY IBRAHIM
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 63 x P. 63 cm
georges fikry ibrahim
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « DANSER SUR LA PISTE », Erstellt von FLETCHER-MAUNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 65 x H. 65 x P. 65 cm
fletcher-maunier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « fungi challenge - trio A4 », Erstellt von MIHA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 21 x H. 29 x P. 29 cm
miha
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La Passion Gomez », Erstellt von GORDON SEWARD
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 81 x H. 116 x P. 116 cm
gordon seward
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Z pour Zigeuner », Erstellt von FéLIX MONGET
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
félix monget
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'Attente », Erstellt von BARTS
PRIVATE SAMMLUNG
L. 54 x H. 65 x P. 65 cm
barts
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « sokhom », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « MONTAGNE COLOREE », Erstellt von JEAN PIERRE SALLE
560 €
L. 50 x H. 65 x P. 65 cm
jean pierre salle
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Flamingo », Erstellt von NINICHRONIC
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 20 x H. 20 x P. 20 cm
ninichronic
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Extraction », Erstellt von ZIA
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 156 x P. 156 cm
zia
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « la chambre de commerce », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 400 x P. 400 cm
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « "A.C.J - MoA " », Erstellt von A.C.J
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 80 x H. 100 x P. 100 cm
a.c.j
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « N°2 », Erstellt von PASCAL LASSEUR
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 21 x H. 29 x P. 29 cm
pascal lasseur
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « CABALLOS », Erstellt von APARISI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 130 x H. 97 x P. 97 cm
aparisi
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « photos 1 », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Peinture 2585 », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 40 x H. 40 x P. 40 cm
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « N°06 », Erstellt von PASCAL LASSEUR
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 70 x H. 100 x P. 100 cm
pascal lasseur
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Cavalière », Erstellt von IONA
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 119 x H. 164 x P. 164 cm
iona
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « portrait », Erstellt von BéATRICE D
EIN ANGEBOT MACHEN
béatrice d
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Egon Schiele à 14 ans », Erstellt von FRANK
130 €
L. 27 x H. 35 x P. 35 cm
frank
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Figure (série)-2003- », Erstellt von ALAIN MERCIER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 65 x P. 65 cm
alain mercier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « autoportrait extérieur (2008) », Erstellt von SOPHIE CHABANE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 50 x P. 50 cm
sophie chabane
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Mon Ame déchiquetée », Erstellt von EX-TAIRE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 54 x H. 65 x P. 65 cm
ex-taire
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La bulleuse », Erstellt von MARION LE MASURIER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 40 x H. 40 x P. 40 cm
marion le masurier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Ronde sentimentale », Erstellt von NORA. B
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
nora. b
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « les trois soeurs », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 100 x H. 100 x P. 100 cm
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Pantin », Erstellt von EVAP
260 €
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
evap
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Cosmos (25) », Erstellt von BARTS
PRIVATE SAMMLUNG
L. 40 x H. 40 x P. 40 cm
barts
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « king of the street », Erstellt von ANDY JUILLE
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 33 x H. 46 x P. 46 cm
andy juille
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La Quète de la Lumière », Erstellt von MENOUHA PATRICIA
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 0 x H. 0 x P. 0 cm
menouha patricia
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Dali », Erstellt von MARIE NOVIS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 21 x H. 30 x P. 30 cm
marie novis
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Too Late or not », Erstellt von BARTS
850 €
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
barts
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Huile sur Toile », Erstellt von SERAP
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 45 x H. 55 x P. 55 cm
serap
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « chapo madame », Erstellt von EDWARD
PRIVATE SAMMLUNG
L. 40 x H. 50 x P. 50 cm
edward
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Hibou coucou 2 », Erstellt von MIHA
PRIVATE SAMMLUNG
L. 40 x H. 30 x P. 30 cm
miha
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Peinture 2582 », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 40 x P. 40 cm
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « L'Envolée Mystérieuse », Erstellt von BARTS
PRIVATE SAMMLUNG
L. 45 x H. 55 x P. 55 cm
barts
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « nostalgie d adolescent », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 54 x H. 73 x P. 73 cm
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « les favelas », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « N°1 », Erstellt von PASCAL LASSEUR
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 15 x H. 22 x P. 22 cm
pascal lasseur
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Mont blanc », Erstellt von ISABELLE DE CHABANNES
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
isabelle de chabannes
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « mutualité agricole clermont fd », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 100 x H. 150 x P. 150 cm
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Poussières d'Amétrine (3) », Erstellt von BARTS
1 665 €
L. 70 x H. 70 x P. 70 cm
barts
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Fleurs à quatre pétales 2 », Erstellt von STEPHANE CUNY
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
stephane cuny
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « photos  2012 2 », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « buste d alexandre de varennes clermont fd », Erstellt von JEAN MOSNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 80 x H. 80 x P. 80 cm
jean mosnier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Lux », Erstellt von LOXI
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 72 x H. 92 x P. 92 cm
loxi
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « RED RIALTO », Erstellt von SYLVIE GALARD
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 55 x H. 65 x P. 65 cm
sylvie galard
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La déchirure 3 », Erstellt von PASCAL LASSEUR
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
pascal lasseur
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Matriochkas », Erstellt von BARTS
PRIVATE SAMMLUNG
L. 38 x H. 46 x P. 46 cm
barts