Nach oben
DAS OFFIZIELLE KÜNSTLERVERZEICHNIS
VON KÜNSTLERN, FÜR ALLE KÜNSTLER!
Current locale language
Signac

Signac war ein enger Freund des Malers Georges Seurat, mit dem er die Praxis des Pointillismus und des Divisionismus theoretisierte. An der Seite seines engen Freundes wurde der Maler zu einer Symbolfigur des Neoimpressionismus. Doch besonders in der Aquarellmalerei wurde er als wahrer Meister anerkannt, wobei das Meer sein Hauptthema war.

Alles begann 1963, als Paul Signac in Paris in einer Kaufmannsfamilie geboren wurde. Im Alter von 16 Jahren begann er sich nach dem Besuch einer impressionistischen Ausstellung mit der Malerei zu beschäftigen. Dabei entdeckte er sehr beliebte Maler seiner Zeit wie Claude Monet, Mary Cassatt und Edgar Degas.

Trotz der Kritik seines Umfelds beschloss er, ein Werk von Paul Cézanne zu erwerben. Mit 17 Jahren, im Jahr 1880, verstarb sein Vater. Dies markierte einen Wendepunkt in seinem Leben, und er beschloss, trotz der Bemühungen seiner Mutter, ihn zu einem Architekten zu drängen, sein Studium abzubrechen. Stattdessen entschied sich Signac, sich ganz der Malerei zu widmen, und einige Jahre später traf er Berthe Roblès, eine Cousine von Pissaro, die später seine Frau wurde.

Die Begegnung mit Pater Tanguy

Im Jahr 1882 besuchte Signac ein Atelier, das aus zeitgenössischen Künstlern wie Emile Blin bestand. Dieses Atelier in Montmartre ermöglichte es ihm, Pater Tanguy kennenzulernen. Diese Person hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Impressionismus, da sie eine der ersten Personen war, die sich für diese neue Bewegung zu interessieren begann.

Zu dieser Zeit malte Signac in Port-en-Bessin und in Asnières, einer Stadt, in der er lebte. Von Anfang an entsprachen Signacs Werke einer Zusammenstellung der Impressionisten jener Zeit wie Armand Guillaumin und Claude Monet.

Signac stellt zum ersten Mal auf dem Salon des Indépendants aus

Signac sammelte Erfahrung und beherrschte gemischte Techniken. Dadurch konnte er zwei bedeutende Werke, "Die Schwalbe am Port-Royal" und "Die Sonne an der Austerlitz-Brücke", auf dem Salon des Indépendants präsentieren. Diese erste Ausstellung fand 1884 statt. Das Ziel war es, eine Vielzahl von Künstlern zusammenzubringen, die leider nicht an der offiziellen Ausstellung teilnehmen konnten. Diesmal gab es keine Auszeichnung oder Jury, es ging darum, den Künstlern einen echten Freiraum zu bieten.

Tatsächlich hatte Signac das Glück, den Salon des Indépendants ab 1908 zu leiten, und er tat dies 25 Jahre lang. Für den Maler war dieser Salon von entscheidender Bedeutung, und es gelang ihm, die wichtigsten kommenden Bewegungen zusammenzubringen, nämlich Abstrakt, Futuristisch und Fauvistisch.

Die Entstehung der pointillistischen Technik

Nach und nach legte Signac beiseite Sein impressionistischer Touch orientiert sich an der divisionistischen Technik und verwendet dabei die Arbeit von Eugène Chevreul. Auf dieses Know-how ist er angewiesen ein Nebeneinander von Farbnuancen auf der Leinwand, um einen ganz besonderen optischen Effekt zu erzielen. Im Jahr 1886 begann Signac mit der Entwicklung seines Werkes. stellte seine ersten divisionistischen Gemälde aus mit « Gasometer » und „ Die Milliners ». Während dieser Ausstellung wurde auch der Begriff Neoimpressionismus verwendet. vom KunstkritikerFélix F&eac;n&eac;on.

Der Tod von Georges Seurat

Im Jahr 1890 beschloss Félix Fénéon, die bisherige Priorität stillschweigend zu ignorieren; Werke von Georges Seurat zum Pointillismus. Infolgedessen verloren die beiden Freunde den Kontakt und im folgenden Jahr starb Seurat. Signac war zutiefst bestürzt; und er führte diese Werke im Divisionismus fort, um dessen Symbol zu werden.

Signac nahm auch die Angelegenheit seines Freundes Seurat selbst in die Hand und würdigte ihn als Reaktion auf seine Tod. darunter mehrere Ausstellungen bei ab 1892.

Das Erscheinen der ersten Aquarelle

Im Jahr 1892 beschloss Signac, sich in Paris niederzulassen. Saint-Tropez und in diesem Kontext entstanden seine ersten Aquarelle. Es nutzt einen Prozess &ein Grab; basierend auf Tusche durch geschicktes Mischen diskontinuierlicher Linien mit Feder. Dies ermöglichte es ihm, den verschiedenen Werken treu zu bleiben, die er zuvor zur Aufteilung der Farben verteidigt hatte.

Aber nach und nach; Seine Berührung wird breiter und er beschließt, sich vom mediterranen Licht inspirieren zu lassen. Er betont die Farben und Nuancen dieser verschiedenen Kreationen und insbesondere die Farbe um der Farbe willen.

À Ab 1894 begann er endgültig mit der Malerei auf hohem Niveau. Aquarell und präsentierte eine Reihe seiner Kreationen im Salon des XX in Paris. Brüssel.

Im Jahr 1897 organisierte der Sammler Kessler, den er traf, seine erste Ausstellung in Deutschland, genauer gesagt in Deutschland. Berlin. Die Ausstellung seinerWerke war ein voller Erfolg. Zwei Jahre später veröffentlichte er das Werk « zwei Eugene Delacroix zum Neoimpressionismus ». Ein Großwerk, denn ohne es zu wissen, wird diese Publikation großen Einfluss auf die zukünftige Generation von Malern

haben

Signac behält sein Lieblingsmedium: Aquarell

Bis in die 1920er Jahre entwickelte Signac seine eigene Aquarelltechnik und die chinesische Tusche verschwand nach und nach zugunsten von < starke>Kohle und Bleistift.

Im Jahr 1904 Henri Matisse viel darüber gelernt deren Kontakt und insbesondere die Freisetzung der Farbe. In den folgenden Jahren unternahm Signac zahlreiche Reisen nach Holland, Italien und sogar ins Ausland. Konstantinopel.

Aber der Maler blieb seinem Werk treu. seine Liebe zum Aquarell zum Ausdruck bringen, indem er seiner Arbeit einen Hauch von Leichtigkeit verleiht. und Freiheit was in jeder seiner Kreationen spürbar ist.

Sein bedeutender Einfluss auf die Kunstgeschichte

Bereits zu Beginn wurde Signac vom Impressionismus beeinflusst. Doch seine Begegnung mit Georges Seurat ermöglichte es ihm, den Pointillismus zu entwickeln und zur führenden Figur der neoimpressionistischen Bewegung zu werden.

Zweifellos war das Meer ein bevorzugtes Motiv, sei es in der Bretagne oder in Saint-Tropez. Signac war ein moderner Maler und er ebnete indirekt den Weg für fauvistische und abstrakte Künstler wie André Derain oder Vassily Kandinsky.

 

Découvrez quelques oeuvres inspirées de Signac

Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Exemple de petits formats », Erstellt von COMBEMICHEL
60 €
L. 24 x H. 18 x P. 18 cm
combemichel
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « MEMY », Erstellt von EMILE-ANDRé LESAGE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 45 x H. 55 x P. 55 cm
emile-andré lesage
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Pont des Arts », Erstellt von PINPIN
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 100 x H. 70 x P. 70 cm
pinpin
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Restaurant japonais », Erstellt von SANDRA C.
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 15 x H. 25 x P. 25 cm
sandra c.
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le vieux port », Erstellt von JJOURDAN
PRIVATE SAMMLUNG
L. 55 x H. 46 x P. 46 cm
jjourdan
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « OURS PREHISTORIQUE », Erstellt von NICOLE MAINGOURD
780 €
L. 14 x H. 24 x P. 24 cm
nicole maingourd
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « CHENAL D'ARCEAU », Erstellt von JOUAN
150 €
L. 29 x H. 29 x P. 29 cm
jouan
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le Rocher au trésor », Erstellt von BéNéDICTE BRIGEOT
430 €
L. 40 x H. 30 x P. 30 cm
bénédicte brigeot
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « test », Erstellt von JUDY
PRIVATE SAMMLUNG
L. 2 x H. 2 x P. 2 cm
judy
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « visage dans un pont romain », Erstellt von WILLIAMSPHOTOGRAPHIE
350 €
L. 60 x H. 90 x P. 90 cm
williamsphotographie
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Wife model », Erstellt von GUILLAUME LE BIGOT
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 21 x H. 30 x P. 30 cm
guillaume le bigot
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « NATURE », Erstellt von RUYSSCHAERT
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 35 x H. 35 x P. 35 cm
ruysschaert
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Évasion », Erstellt von JULIETTE RUBIO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 100 x H. 90 x P. 90 cm
juliette rubio
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Rue Pierre Guy_ Conflans Ste. Honorine », Erstellt von MIDCH
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 80 x P. 80 cm
midch
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « LE TREPORT vu des falaises », Erstellt von FRéDéRIC CASIER
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 40 x P. 40 cm
frédéric casier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Vieux gréement », Erstellt von JJOURDAN
PRIVATE SAMMLUNG
L. 20 x H. 30 x P. 30 cm
jjourdan
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « SOLEIL COUCHANT », Erstellt von LAULPIC
200 €
L. 60 x H. 50 x P. 50 cm
laulpic
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « LA PETITE CLASSE », Erstellt von FLETCHER-MAUNIER
PRIVATE SAMMLUNG
L. 56 x H. 26 x P. 26 cm
fletcher-maunier
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Goldschmiede », Erstellt von RENEE WOLFGANG WELZ
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 21 x H. 20 x P. 20 cm
renee wolfgang welz
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Bateaux - 5 », Erstellt von PAT O'BINE
400 €
L. 80 x H. 45 x P. 45 cm
pat o'bine
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Bateaux - 3 », Erstellt von PAT O'BINE
400 €
L. 80 x H. 45 x P. 45 cm
pat o'bine
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La tombée du soir », Erstellt von CRISTINA MURAT ART
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 45 x P. 45 cm
cristina murat art
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Cimetière à bâteaux », Erstellt von JEAN-LOUIS CASSE
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 60 x P. 60 cm
jean-louis casse
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « De l’autre côté de la rive », Erstellt von FAB’M-
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 61 x P. 61 cm
fab’m-
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Bord de mer », Erstellt von ANDRé BLANC
300 €
L. 55 x H. 46 x P. 46 cm
andré blanc
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « BRETAGNE.Grande Parade 2 », Erstellt von LAULPIC
140 €
L. 65 x H. 20 x P. 20 cm
laulpic
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « SOMEWHERE », Erstellt von BARBARA
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 60 x H. 70 x P. 70 cm
barbara
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Canal du Midi », Erstellt von JJOURDAN
PRIVATE SAMMLUNG
L. 30 x H. 20 x P. 20 cm
jjourdan
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « ballade avec les dauphins », Erstellt von JEAN MARC CLOVIS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 20 x H. 40 x P. 40 cm
jean marc clovis
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Régions ténébreuses. », Erstellt von LIILY
PRIVATE SAMMLUNG
L. 20 x H. 20 x P. 20 cm
liily
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « énAIRgie(s) », Erstellt von JEAN PIERRE SALLE
3 000 €
L. 219 x H. 100 x P. 100 cm
jean pierre salle
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « «BATEAU A QUAI SOLEIL COUCHANT », Erstellt von "ARBAS"
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 52 x H. 60 x P. 60 cm
"arbas"
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Femme poissons », Erstellt von CELINO
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 65 x P. 65 cm
celino
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « LOUP GAROU », Erstellt von WILLIAMSPHOTOGRAPHIE
150 €
L. 60 x H. 40 x P. 40 cm
williamsphotographie
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « COULEURS D'ÉTÉ », Erstellt von WILLIAMSPHOTOGRAPHIE
200 €
L. 60 x H. 40 x P. 40 cm
williamsphotographie
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « lumières vagabondes 2 », Erstellt von CORINNE QUIBEL
PRIVATE SAMMLUNG
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
corinne quibel
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « YOHEI », Erstellt von DIVA CUTE
975 €
L. 30 x H. 30 x P. 30 cm
diva cute
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Pastel », Erstellt von BERNADETTE NIVERT
PRIVATE SAMMLUNG
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
bernadette nivert
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « zen », Erstellt von JJOURDAN
PRIVATE SAMMLUNG
L. 40 x H. 30 x P. 30 cm
jjourdan
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Entre terre et eau », Erstellt von AGNèS BENNETOT
750 €
L. 94 x H. 64 x P. 64 cm
agnès bennetot
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Abstraction colorée rose fuchsia argenté copeaux argentés », Erstellt von PATRICIA DELEY
385 €
L. 65 x H. 50 x P. 50 cm
patricia deley
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « St Philibert, anse des Presses », Erstellt von M. LE ROL
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 73 x H. 60 x P. 60 cm
m. le rol
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Le regard », Erstellt von PFARTS
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 40 x P. 40 cm
pfarts
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « méfaits maritmes  de L'AMOCO EN 3/78 », Erstellt von GEORGEL
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 50 x H. 70 x P. 70 cm
georgel
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Impressions 1 », Erstellt von BONNEAU-MARRON
PRIVATE SAMMLUNG
L. 60 x H. 30 x P. 30 cm
bonneau-marron
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « AU POINT DU JOUR », Erstellt von GHISLAINE LECA
1 000 €
L. 80 x H. 60 x P. 60 cm
ghislaine leca
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Avez vous vu passer les baleines? », Erstellt von SOPHIE DRESSLER
850 €
L. 50 x H. 50 x P. 50 cm
sophie dressler
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Paysage jaune et bleu: la rivière », Erstellt von AGNèS BENNETOT
100 €
L. 20 x H. 20 x P. 20 cm
agnès bennetot
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « La Seine à Paris au petit matin », Erstellt von FRANçOIS ROCHET
250 €
L. 65 x H. 50 x P. 50 cm
françois rochet
Zeitgenössisches Werk mit dem Titel « Rose jaune », Erstellt von BRIKHA
EIN ANGEBOT MACHEN
L. 30 x H. 24 x P. 24 cm
brikha